Während CIBC World Markets derzeit eine neutrale Haltung einnimmt, hat sich ATB Capital positiv zum Unternehmen geäußert und die Aktie mit einem Kauf-Rating versehen. Auch die Entwicklung des operativen Gewinns stimmt Anleger freudig. Derzeit hat der Bullenmarkt weiterhin seine Berechtigung. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Bombardier-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Bombardier überhaupt?
Bombardier – Geschäftsflugzeuge und bestimmte Flugzeugbauteile
Bombardier Inc. beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Verkauf von Geschäftsflugzeugen in Europa, Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und international. Das Unternehmen bietet neue Flugzeuge, spezielle Flugzeuglösungen und gebrauchte Flugzeuge an. Das Unternehmen bietet auch Dienstleistungen für den Ersatzteilmarkt an, darunter Teile, intelligente Dienstleistungen, Servicezentren, Schulungen und technische Veröffentlichungen.
Zu den Kunden gehören multinationale Unternehmen, Charter- und Fractional-Ownership-Anbieter, Regierungen und Privatpersonen. Das Unternehmen wurde 1902 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dorval, Kanada.
Wertpapier: Bombardier-Aktie
Branche: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Webseite: https://www.bombardier.com
ISIN: CA0977512007
Dividende: 0,05

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Mit den großen Fischen wie Blackrock oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Bombardier-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
MFS Investment Management Canada Ltd. | 3 036 289 | 3,72% |
Marathon Asset Management LLP | 2 577 041 | 3,16% |
The Vanguard Group, Inc. | 2 308 069 | 2,83% |
The Caisse de dépôt et placement du Québec | 1 919 204 | 2,35% |
Oppenheimer Capital | 1 769 720 | 2,17% |
Rothschild Asset Management SCS | 1 307 157 | 1,60% |
Dimensional Fund Advisors LP | 882 500 | 1,08% |
Voya Investments LLC | 485 520 | 0,60% |
RBC Global Asset Management, Inc. | 476 318 | 0,58% |
P. Schoenfeld Asset Management LP | 362 032 | 0,44% |
So steht es fundamental um Bombardier
Die momentane Lage kann als gut bezeichnet werden. Der Börsendienst marketscreener gibt 3,5 von 5 möglichen Sternen für das Investment-Rating aus. Es sind einige Stärken aufzuzeigen, wie beispielsweise die Bewertung, welche angesichts des geringen Cashflows zu niedrig angesetzt scheint. Auch die Experten haben sich in den letzten Monaten positiver zum Gewinn pro Aktie geäußert.
Es gibt jedoch auch die ein oder andere Schwäche aufzuzeigen wie beispielsweise die hohen Nettoverbindlichkeiten. Zusammen mit dem niedrigen EBITDA zeigt sich eine eher schwache Finanzsituation. Die Gemengelage ist etwas durchwachsen. Anhänger müssen überlegen, ob sie die Aktie jetzt kaufen wollen.
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Bombardier aus? Der operative Gewinn kann sich von dem Tief aus 2019 lösen und weiter anziehen.
Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die Bombardier-Aktie zu jetzt kaufen. Die Umsätze lassen immer noch zu wünschen übrig.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 0,40 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,84 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,82 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 2,47 %
- KUV < 10 KUV = 0,85
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 126,38 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 74,12
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Bombardier-Aktie?
Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 16 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „Buy“ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (2) sowie Strong Sell (0). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Bombardier-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (7) und Strong Buy (5).
Dass Investoren den Anteilschein halten sollen, meinen 2 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 43,27 $. Aktuell ist ein Preis von 32,00 $ gegeben. Aus dieser Sicht heraus ist der Titel unterbewertet und es besteht eine Chance auf Steigerung.
Der Chartverlauf der Bombardier-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Bombardier günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Das Allzeithoch ist bei 482,10 € zu finden, während das Allzeittief bei 1,68 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 54,76 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 1,68 € . Aktuell handelt der Kurs der Bombardier-Aktie bei 54,15 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Bombardier-Aktie