Sollte sich die Aktie unterhalb dieser Unterstützung halten können, könnte dies erneut zu einer Abwärtsbewegung führen. Boeing liegt bei Veröffentlichung am Freitagnachmittag um 4,89 % niedriger bei 179,58 $.
Boeing Tages-Chartanalyse
- Die Aktie ist unter die 205 $-Marke geknackt und hat diese als Widerstandsbereich getestet. Dies ist ein bärisches Zeichen für Händler, da die Aktie auf diesem Niveau einst Käufer fand, jetzt aber auf Verkäufer trifft. Das rückläufige Momentum könnte sich fortsetzen, wenn die Aktie niedrigere Höchststände bilden kann.
- Die Aktie wird sowohl unter dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (grün) als auch unter dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (blau) gehandelt. Dies deutet auf eine rückläufige Stimmung hin, und jeder dieser gleitenden Durchschnitte könnte sich in Zukunft als Widerstandsbereich erweisen.
- Der Relative Strength Index (RSI) ist in den letzten Wochen gesunken und liegt jetzt bei 33. Dies zeigt, dass es auf dem Markt viel mehr Verkäufer als Käufer gibt. Wenn der RSI weiter fällt, wird er in den überverkauften Bereich eindringen und noch mehr Verkaufsdruck ausüben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Wie geht es mit Boeing weiter?
Die Boeing-Aktie ist unter das Unterstützungsniveau eingebrochen und dürfte diesen Bereich erneut testen. Hält dieser Bereich als Widerstand, ist dies ein bärisches Zeichen für die Aktie. Die Aktie scheint sich auf eine starke Abwärtsbewegung vorzubereiten, wenn der RSI weiter nach unten fällt. Baisse-Händler erwarten einen starken Rückgang und dass die Aktie niedrigere Höchststände erreicht. Bullische Händler wollen, dass die Aktie abprallt, wieder höhere Tiefststände bildet und wieder über die $205-Marke ausbricht.
Boeing kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Boeing jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Boeing-Analyse.