Nach Unternehmen oder News suchen

Boeing-Aktie: Was für eine Tragödie!

Die Boeing-Aktie ist am Donnerstag mit einem Kursverlust von fünf Prozent der große Verlierer unter den US-Aktien. Was steckt hinter dem Kursrücksetzer?

Auf einen Blick:
  • Boeing 787 Dreamliner stürzt in Indien ab
  • Unfallursache ist bislang unklar
  • Erinnerungen an 737 MAX-Abstürze werden wach

Die Boeing-Aktie ist am Donnerstag mit einem Kursverlust von fünf Prozent sowohl das Schlusslicht im Dow Jones Industrial-Index als auch im breiten S&P 500-Index. Woran lag der herbe Rückschlag und wie sollten sich Anleger verhalten?

Ein Dreamliner stürzt ab

Auslöser des Kurseinbruchs der Boeing-Aktie war der Absturz einer Maschine des Typs Boeing 787 Dreamliner der indischen Fluggesellschaft Air India. Die Passagiermaschine mit über 200 Menschen an Bord stürzte kurz nach dem Start auf dem Flughafen in der indischen Millionenstadt Ahmedabad ab.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Über die Unfallursache kann bislang nur spekuliert werden. Der Flugschreiber wurde noch nicht gefunden.

Trotzdem weckt der Absturz Erinnerungen an die Tragödien im Oktober 2018 und im März 2019, als bei zwei Abstürzen von Boeing 737 MAX-Maschinen fast 350 Menschen ums Leben kamen. Es ist jedoch der erste Absturz einer Boeing des Typs 787 Dreamliner. Fast 1.200 Maschinen dieses Typs sind weltweit seit mehreren Jahren im Einsatz und bislang gab es noch keine gravierenden Probleme mit dem Flugzeugtyp.

Boeing nicht vorschnell verurteilen

Anleger sollten vor diesem Hintergrund vorsichtig sein, Boeing vorschnell zu verurteilen. Trotzdem ist es nachvollziehbar, dass die Boeing-Aktie angesichts der Katastrophe in Indien nervös reagiert.

Sollten die nun beginnenden Untersuchungen zur Absturzursache einen technischen Defekt nachweisen, könnte die Boeing-Aktie schwer in Mitleidenschaft gezogen werden. Anleger sei deshalb dazu geraten, die kommenden Wochen besser abzuwarten.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Boeing-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Boeing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Boeing Analyse

Boeing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Boeing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Boeing-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x