Boeing Co (NYSE:BA) testete am Donnerstag den dritten Tag in Folge eine absteigende Trendlinie als Unterstützung, aus der die Aktie am 19. April nach oben ausbrach, nachdem Benzinga fünf Tage zuvor darauf hingewiesen hatte. Der Ausbruch aus der Trendlinie markierte auch den Punkt, an dem bestätigt werden konnte, dass Boeing auf dem Tages-Chart in ein Aufwärtstrendmuster umgeschwenkt war.
Ein Aufwärtstrend liegt vor, wenn eine Aktie im Chart eine Reihe von höheren Hochs und höheren Tiefs markiert.
Die höheren Hochs zeigen an, dass die Bullen die Kontrolle haben, während die intermittierenden höheren Tiefs Konsolidierungsphasen anzeigen. Händler können gleitende Durchschnitte verwenden, um einen Aufwärtstrend zu erkennen, wobei steigende gleitende Durchschnitte mit niedrigerem Zeitrahmen (wie die exponentiellen gleitenden Durchschnitte für acht oder 21 Tage) darauf hinweisen, dass sich die Aktie in einem steilen kurzfristigen Aufwärtstrend befindet, und steigende gleitende Durchschnitte mit längerer Laufzeit (wie der einfache gleitende 200-Tage-Durchschnitt) auf einen langfristigen Aufwärtstrend hindeuten.
Eine Aktie signalisiert oft, wenn das höhere Hoch erreicht ist, indem sie eine Umkehrkerze wie ein Doji, ein Bearish Engulfing oder eine Hanging Man Candlestick druckt. Ebenso kann ein höheres Tief durch den Druck einer Doji-, Morgenstern- oder Hammer-Kerze signalisiert werden. Darüber hinaus finden die höheren Hochs und höheren Tiefs oft an Widerstands- und Unterstützungsniveaus statt.
In einem Aufwärtstrend ist der Trend dein Freund, bis er es nicht mehr ist, und in einem Aufwärtstrend gibt es sowohl für bullische als auch für bearische Händler Möglichkeiten, an der Aktie zu partizipieren:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
- Bullische Händler, die bereits eine Position in einer Aktie halten, können darauf vertrauen, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt, es sei denn, die Aktie erreicht ein tieferes Tief. Händler, die eine Position in einer Aktie eingehen wollen, die sich in einem Aufwärtstrend befindet, finden den sichersten Einstieg in der Regel bei einem höheren Tiefstand.
- Bearish-Händler können bei einem höheren Hoch in den Handel einsteigen und bei einem Pullback aussteigen. Diese Händler können auch einsteigen, wenn der Aufwärtstrend bricht und die Aktie ein niedrigeres Tief erreicht, was darauf hindeutet, dass eine Umkehr in einen Abwärtstrend bevorstehen könnte.
Der Boeing-Chart
Boeing stieg zu Beginn des Handelstages am Donnerstag um fast 3 % an, fiel dann aber auf die absteigende Trendlinie zurück, im Einklang mit dem S&P 500, der im Tagesverlauf um über 0,5 % fiel. Das Tageshoch am Donnerstag markiert das jüngste höhere Hoch im Aufwärtstrendmuster von Boeing, wobei das jüngste bestätigte höhere Tief am 18. April bei 179,04 $ gebildet wurde.
- Hält sich Boeing oberhalb der Trendlinie, könnte das Tagestief vom Donnerstag das nächste höhere Tief markieren, was darauf hindeuten könnte, dass die Aktie am Freitag höher notieren wird. Händler können darauf achten, dass sich am Freitag bei unterdurchschnittlichem Volumen ein Inside Bar entwickelt, der darauf hinweist, dass eine Konsolidierung vor dem potenziellen nächsten Aufwärtsschub stattfindet.
- Schließt die Aktie den Handelstag unterhalb der Trendlinie, ist das Muster ungültig und Boeing könnte nach unten fallen, um ein tieferes Tief zu markieren und den Aufwärtstrend zu negieren.
- Die Abwärtsbewegung am Donnerstag fand bei unterdurchschnittlichem Volumen statt, was auf einen gesunden Rücksetzer und nicht auf Angstverkäufe hindeutet. Bis zum frühen Nachmittag hatten nur etwa 4 Millionen Boeing-Aktien den Besitzer gewechselt, verglichen mit dem 10-Tage-Durchschnitt von 6,62 Millionen.
- Der Relative Strength Index (RSI) von Boeing liegt bei etwa 50 %, was darauf hinweist, dass die Aktie noch viel Spielraum nach oben hat, bevor sie überverkauft wird. Der RSI tendiert außerdem zusammen mit dem Aktienkurs nach oben, seit Boeing am 11. April in seinen Aufwärtstrend zurückkehrte.
- Boeing hat Widerstand oberhalb von 183,77 $ und 196 $ und Unterstützung unterhalb von 172,08 $ und 162,49 $.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Boeing-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Boeing jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Boeing-Analyse.