Bei BMW stehen die Bänder still – mal wieder. Für mindestens eine Woche ist die Produktion am Standort Regensburg lahmgelegt, etwa ein Drittel der dort beschäftigten 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist davon betroffen. Konkret ruht nach Angaben des Unternehmens die Arbeit im Presswerk, in der Lackiererei, beim Karosseriebau und in der Montage.
Fehlende Bauteile zwingen BMW erneut zu Produktionsstopp
Hintergrund sind – wie so oft – fehlende Bauteile. Der weltweite Halbleitermangel setzt die Autobranche schon seit etwa einem Jahr massiv unter Druck. Moderne Fahrzeuge brauchen immer mehr der Hightech-Chips, längst läuft ein Großteil der Prozesse im Auto nicht mehr mechanisch, sondern digital ab,
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Den kompletten Artikel finden Sie hier…
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BMW-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BMW jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BMW-Analyse.