Es gab Zeiten, da war die Dividende bei BMW für Anleger kaum ein Thema. In den Jahren 2008 und 2009 bekamen Anleger des Autobauers die Finanzkrise in dieser Hinsicht recht deutlich zu spüren. Lediglich 0,30 Euro je Aktie schüttete BMW damals an die Anleger aus, die Dividendenrendite lag bei schmalen 1,34 Prozent im Jahr 2008, im Jahr 2009 war es mit 0,94 Prozent sogar noch weniger. Heute sind jedoch wieder deutlich bessere Zeiten für die BMW Dividende angebrochen. Mit 4 Euro je Anteilsschein für das Jahr 2017 können sich Anleger über eine Dividendenrendite in Höhe von 4,59 Prozent freuen.
In den letzten Jahren waren dabei deutliche Sprünge zu verzeichnen. Das hat BMW unter anderem dem enormen Wachstum auf den asiatischen Märkten zu verdanken. Darüber hinaus profitierte das Unternehmen sicherlich auch davon, dass es vom Dieselskandal weitgehend verschont geblieben war.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Nach Ansicht von Experten wird die Dividende in den kommenden Jahren weiter steigen, allerdings könnte das Tempo dabei verringert werden. Factset geht davon aus, dass die BMW Dividende für das Jahr 2018 auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr liegen wird, bis zum Jahr 2020 wird eine Dividende von 4,26 Euro vorausgesagt, was einer Rendite von 4,76 Prozent entsprechen soll.
Sollten Valneva Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.