Block senkt Ziele – Anleger reagieren scharf

Block verfehlt Erwartungen und senkt Wachstumsziele – Aktie verliert nachbörslich über 18%. Was hinter dem Einbruch steckt.

Auf einen Blick:
  • Bruttogewinn +9%, aber Prognose für 2025 gesenkt
  • Cash App enttäuscht bei Nutzer- und Umsatzdynamik
  • Aktie bricht nachbörslich zweistellig ein wegen verhaltener Aussichten

Block, das Unternehmen hinter Cash App und Square, hat im ersten Quartal solide Zahlen vorgelegt. Umsatzwachstum, gestiegene Margen, neue Produkte – eigentlich alles dabei, was Investoren freuen müsste. Und doch verlor die Aktie nachbörslich über 18%. Was lief schief?

9% Wachstum reichen nicht mehr

Im ersten Quartal 2025 legte Block beim Bruttogewinn um 9% auf 2,29 Mrd. USD zu. Der bereinigte Betriebsgewinn erreichte mit 466 Mio. USD sogar einen neuen Rekord – das entspricht einer Marge von 20%. Auch das Nettoergebnis fiel mit 190 Mio. USD positiv aus.

Doch: Die Erwartungen waren höher. Cash App – einstiger Wachstumstreiber – enttäuschte mit nur noch 10% Plus. Besonders schwach war die Nutzung während der Steuererstattungsphase, wo Kunden offenbar weniger Geld ausgaben als gedacht. Das Management spricht von „verhaltenem Konsum“ – ein Warnsignal.

Wachstumsziele nach unten korrigiert

Noch im letzten Jahr versprach Block mindestens 15% Bruttogewinnwachstum für 2025. Jetzt wurde das Ziel auf 12% gesenkt. Auch für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen nur noch mit 9,5% Wachstum – erneut unter den Erwartungen.

Die Anleger reagierten prompt: Nachbörslich rutschte die Aktie um über 18% ab. Offenbar zweifeln viele daran, ob die ambitionierten Expansionspläne in der aktuellen Konsumlage umsetzbar sind.

Cash App: neue Funktionen, schwache Dynamik

Block versucht gegenzusteuern. Cash App Borrow, ein Mikrokredit-Service, wird nach FDIC-Zulassung massiv ausgeweitet. Auch Afterpay ist jetzt direkt in die App integriert. Dennoch stagniert das Nutzerwachstum: Seit fünf Quartalen bleibt die Zahl aktiver Nutzer bei 57 Millionen.

Ein Problem: Discretionary Spending – also freiwillige Ausgaben – geht zurück. Supermärkte und Tankstellen laufen, aber der Rest schwächelt. Besonders in Cash App, das stark auf Konsumverhalten setzt, schlägt sich das spürbar nieder.

Square zeigt sich stabiler

Der Geschäftsbereich Square verzeichnete ein Bruttogewinn-Plus von 9%, das Payment-Volumen stieg um 7,2%. Neue Großkunden wie Bambu oder Five O Fore Entertainment zeigen, dass Square im Mittelstand Fuß fasst. Im Mai plant Block ein großes Produktereignis mit über 100 Neuerungen – ein klares Signal in Richtung Händler-Offensive.

Block (ex-Square) Aktie Chart

Technologie trifft Realität

Block investiert stark in automatisierte KI-Systeme für interne Prozesse und Kundenoberflächen – ambitioniert, aber langfristig. Kurzfristig überwiegen jedoch die wirtschaftlichen Unsicherheiten. Analysten zweifeln, ob die Mischung aus Innovationsdruck, Konsumflaute und ambitionierter Guidance aufgeht.

Block (ex Square)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block (ex Square)-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Block (ex Square)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block (ex Square)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Block (ex Square)-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Block (ex Square). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Block (ex Square) Analyse

Block (ex Square) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Block (ex Square)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Block (ex Square)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x