Block-Aktie: Von wegen Konsolidierung!

Nach dem Q1-Debakel Anfang Mai schien eine Schwächephase der Block-Aktie unvermeidlich. Doch das Papier kennt aktuell nur eine Richtung und zwar nach oben.

Auf einen Blick:
  • Kurssturz nach enttäuschenden Q1-Zahlen
  • Aktuelle Erholung um fast zehn Prozent
  • Steigende Bruttogewinne bei Kernprodukten
  • Neue Banklizenz als Wachstumschance

Das Jahr war bisher kein gutes für Block-Aktionäre, der bisherige Negativ-Trend gipfelte erst kürzlich nach enttäuschenden Q1-Zahlen in einem Kurs von unter 47 US-Dollar. Binnen weniger Stunden büßte das Papier 20 Prozent ein. Der Umsatz war mit 5,77 Milliarden US-Dollar um drei Prozent rückläufig, der Gewinn je Aktie mehr als halbiert und die Gewinnprognose wurde gesenkt. Doch trotzdem performt die Aktie seit Tagen wieder.

Rote Zahlen, grüner Kurs

Im vorbörslichen Handel geht es direkt um mehr als vier Prozent hoch für die Aktie. Auch so dotiert Block auf Wochensicht fast wieder zehn Prozent im Plus. Kann hier nur die Rede von technischer Erholung sein und Anleger haben aufgrund des Kursschocks zu billigen Preisen zugegriffen oder steckt noch mehr hinter der derzeitigen Börsenperformance?

Block (ex Square) Aktie Chart

Eine heikle Position

Denn die Probleme sind klar, der Umsatz tritt auf der Stelle vor allem wegen stagnierender Nutzerzahlen und monatlichen Transaktionen. Dem versucht Block durch die Integration der Cash App in Plattformen wie der Pizzakette Dominos entgegenzuwirken. Das aktuell niedrigere EBIT ist hingegen vor allem auf die gestiegenen Betriebskosten zurückzuführen. Block ist als Fintech in einem hochkompetitiven Markt und muss viel investieren, um weiter Schritt zu halten.

Mehrere Lichtblicke

Mittelfristig wird sich das vor allem auszahlen, wenn Block es schafft ihren Kundenstamm effizienter zu monetarisieren. Der gestiegene Bruttogewinn der beiden Kernprodukte Square (9 %) und Cash App (10%) gibt Anlass zur Hoffnung, dass es für das Unternehmen weiter aufwärts gehen kann. Auch die Zulassung einer eigenen Banklizenz birgt erhebliche Potenziale für Block. Die Firma kann dadurch nicht nur eigene Kredite direkt an Verbraucher über die Cash App vergeben, sondern auch an Händler über Square– und damit den Markt breit bedienen.

Bock auf Block?

Perspektivisch stärkt dies nicht nur die Marge des Geschäftes, sondern senkt auch die Kosten, weil man nicht mehr auf Partnerbanken angewiesen ist. Die Aktie bietet also weiterhin vielversprechende Perspektiven für Aktionäre. Die Frage bleibt jedoch, inwiefern sich Block gegenüber großen Playern wie PayPal behaupten kann. Spannend bleibt auch inwiefern das Fintech weiterhin hohe Erlöse durch Bitcoins erzielen kann, auch der Geschäftsbereich kam zuletzt ins straucheln.

Block (ex Square)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block (ex Square)-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Block (ex Square)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block (ex Square)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Block (ex Square)-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Block (ex Square). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Block (ex Square) Analyse

Block (ex Square) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Block (ex Square)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Block (ex Square)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x