Nach überraschend starken Zahlen ist die Aktie des Zahlungsdienstleisters Block (vormals Square) Ende Februar in die Höhe geschnellt. Im Hoch stiegen die Kurse dabei bis auf 131,95 Dollar. Allerdings waren die Käufer nicht in der Lage, die 50-Tage-Linie (EMA50) zu überwinden. Die Aktie prallte vom gleitenden Durchschnitt nach unten ab und kämpft nun erneut um den Verbleib oberhalb der 100-Dollar-Marke.
Block-Aktie wäre reif für eine Erholung
Im Wochenchart erkennt man ganz gut, dass es wohl nicht nur die 50-Tage-Linie gewesen ist, die den Druck von oben erhöht hat, sondern auch das 61,8 %-Fibonacci-Retracement des Anstiegs von Mitte März 2020. Der Rücksetzer führt dazu, dass der Relative-Stärke-Index weiterhin überverkaufte Bedingungen signalisiert und damit eine Aufwärtsbewegung im Prinzip geboten wäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block (ex Square)?
Das schwache Marktumfeld bremst die Käufer aus
Das alles spielt im aktuellen Marktumfeld aber wohl keine so große Rolle, speziell im Technologiebereich gehen die Korrekturen unvermindert weiter. Gründe sind die bevorstehende Zinswende und die große Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine. Der Nasdaq-100 hat sich inzwischen um mehr als 20 Prozent von seinen Hochpunkten verabschiedet und befindet sich damit auch ganz offiziell in einem Bärenmarkt. Bei der Block-Aktie summieren sich die Abschläge gegenüber den Hochpunkten mittlerweile auf über 65 Prozent.
Sollten Block (ex Square) Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Block (ex Square) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Block (ex Square)-Analyse.
Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...