Die ersten Tage der letzten Handelswoche waren bei der Block-Aktie noch von einer leichten Aufwärtsbewegung gekennzeichnet. Diese endete allerdings am Dienstag auf einem Hoch bei 115,37 US-Dollar, sodass der Titel anschließend wieder in eine stabile Abwärtsbewegung überging. Sie hielt bis zum Freitag an und ließ die Notierungen auf ein neues Jahrestief bei 96,83 US-Dollar zurückfallen.
Auf diese Marken ist bei der Block-Aktie nun zu achten
Auch die neue Woche dürfte mit Verlusten beginnen, denn der im Herbst begonnene Abwärtstrend konnte von den Bullen bislang noch nicht gebrochen werden. Zudem hat es den Eindruck, als habe am letzten Dienstag eine neue Abwärtsbewegung begonnen. Ihr nächstes Ziel ist nun das im Februar 2020 bei 87,25 US-Dollar ausgebildete Hoch. Wird es unterschritten, drohen weitere Abgaben bis auf die Unterstützung bei 61,13 US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block (ex Square)?
Wollen die Bullen ihre angespannte Lage verbessern, müssen sie die Block-Aktie umgehend stabilisieren und einen Wiederanstieg auf das Hoch vom 10. Februar bei 119,00 US-Dollar vollziehen. Danach stellt das Tief vom 10. Januar bei 133,13 US-Dollar ihr nächstes Ziel dar. Wird es überwunden, wartet bei 138,42 US-Dollar mit dem 50-Tagedurchschnitt
Block (ex Square) kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Block (ex Square) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Block (ex Square)-Analyse.
Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...