Allein am Freitag betrug das Tagesminus 6,37 Prozent und die Block-Aktie fiel mit einem Schlusskurs von 101,93 US-Dollar fast wieder auf die runde 100,00-US-Dollar-Marke zurück. Damit deutet sich an, dass die Ende Februar gestartete Erholung gescheitert ist und in Kürze beendet werden könnte. Dass hätte zur Folge, dass die Block-Aktie schon bald auf neue Jahrestiefs unterhalb von 82,72 US-Dollar zurückfallen könnte.
Auf diese Marken ist bei der Block-Aktie nun zu achten
Noch haben die Bullen allerdings die Chance, den Kurs auf dem Tief vom 8. März bei 93,30 US-Dollar zu stabilisieren und einen neuen Anstieg einzuleiten. Sein erstes Ziel ist der 50-Tagedurchschnitt bei 126,56 US-Dollar. Kann dieser Widerstand dauerhaft überwunden werden, besteht die Chance, die Aufwärtsbewegung bis auf das Hoch vom 12. Januar bei 152,70 US-Dollar fortzusetzen. Von hier aus sollte versucht werden, auch das Tief vom 6. Dezember bei 170,75 US-Dollar zu erreichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block (ex Square)?
Greifen heute bzw. in dieser Woche hingegen die Bären wieder an, erzwingen einen Rückfall auf das Tief vom 8. März bei 93,30 US-Dollar und unterschreiten es, wächst die Gefahr, dass auch das Tief vom 24. Februar bei 82,72 US-Dollar erneut erreicht wird. Findet der Kurs auch hier keinen dauerhaften Halt, drohen weitere Abgaben bis auf die Unterstützung bei 61,13 US-Dollar.
Sollten Block (ex Square) Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Block (ex Square) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Block (ex Square)-Analyse.
Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...