Block-Aktie: Ausgebremst!

Block verzeichnet rückläufige Umsätze und Gewinne, während Nutzerzahlen stagnieren. Die Aktie zeigt auf Jahressicht einen deutlichen Verlust.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang um 4,5 Prozent auf 5,77 Milliarden Dollar
  • Gewinn je Aktie halbiert sich im Vergleich zum Vorjahr
  • Stagnation bei Nutzerzahlen und Transaktionen
  • Aktie verliert rund 30 Prozent im Jahresvergleich

Schon seit einer ganzen Weile kann Block an der Börse nicht mehr für Aufmerksamkeit sorgen. Daran änderten auch die vor wenigen Tagen vorgestellten Quartalszahlen nichts. Zwar konnte das Unternehmen die eigene Prognose in mancher Hinsicht übertreffen und beim Bruttozahlungsvolumen ein Plus von 7,2 Prozent verzeichnen. Die Aufmerksamkeit der Anteilseigner richtete sich aber auf andere Faktoren.

Rückläufig waren im vergangenen Quartal die Umsätze, die auf 5,77 Milliarden US-Dollar beziffert wurden und damit um 4,5 Prozent zurückgingen. Ein Jahr zuvor konnte hier noch ein Wachstum verzeichnet werden. Der Gewinn je Aktie fiel derweil von 0,74 Dollar auf nun lediglich noch 0,30 Dollar.

Block lässt Wachstum vermissen

Erschwerend hinzu kommt eine Stagnation bei Nutzerzahlen und den monatlichen Transaktionen. Letztere beliefen sich auf 57 Millionen und lagen damit exakt auf dem gleichen Niveau wie vor einem Jahr. Damit erhärtet sich der Verdacht, dass es sich mit Wachstum bei Block erst einmal erledigt haben könnte.

CEO Jack Dorsey will dem zwar begegnen, indem etwa mehr Finanzdienstleistungen in die Cash App integriert werden. Das Vertrauen der Anleger in Erfolge hält sich jedoch in Grenzen. Die Aktie pendelte sich zu Handelsschluss am Donnerstag trotz einer Erholung bei übersichtlichen 50,11 Dollar ein. Auf Jahressicht ging es um knapp 30 Prozent abwärts.

Block (ex Square) Aktie Chart

In der Bringschuld

Block wird den Anlegern unter Beweis stellen müssen, wie es sich aus seiner etwas verfahrenen Lage befreien und wieder Wachstum generieren kann. Die Ausgangslage ist alles andere als einfach, da die Konkurrenz bekanntlich nicht schläft. Deutlich mehr Aufwind verspürte zuletzt etwa PayPal und die Tage, in denen Block schon als potenzieller PayPal-Killer gehandelt wurde, sind wohl endgültig vorbei. Mittlerweile wird PayPal auch von den meisten Analysten klar bevorzugt.

Block (ex Square)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block (ex Square)-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Block (ex Square)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block (ex Square)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Block (ex Square)-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Block (ex Square). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Block (ex Square) Analyse

Block (ex Square) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Block (ex Square)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Block (ex Square)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x