x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Blick auf 2023: Porsche-Börsengang wäre ein Höhepunkt

Das Börsenjahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu. Blicken wir daher hier im Schlussgong heute zum ersten Mal auf das kommende Börsenjahr. Was können Sie 2023 vom Aktienmarkt erwarten? Am deutschen Markt könnte ein erfolgreicher Börsengang des Sportwagenbauers Porsche gleich mehrere DAX-Konzerne beflügeln.

Zugegeben: Es klingt erst einmal kompliziert! Die bereits börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Porsche SE könnte massiv davon profitieren, wenn der ebenfalls börsennotierte Volkswagen-Konzern den Sportwagenbauer Porsche abspaltet und separat an die Börse bringt. Wie ist das möglich?

Ganz einfach: Die Porsche SE, die in diesem Jahr in den DAX aufgestiegen ist, baut keine Autos, sondern ist eine Holding-Gesellschaft mit diversen Beteiligungen. Der mit Abstand größte Vermögenswert ist ein großer Anteil am VW-Konzern. Und VW wiederum ist die Muttergesellschaft des weltbekannten Zuffenhausener Sportwagenbauers Porsche (nicht zu verwechseln mit Porsche SE!).

Wenn die Gerüchte stimmen und VW bereits im kommenden Jahr die Tochtergesellschaft Porsche abspaltet und separat an die Börse bringt, würden dadurch riesige stille Reserven gehoben werden, was zunächst den VW-Aktienkurs und dann auch den Kurs der Aktie der Porsche SE massiv antreiben dürfte. Laut Branchenkennern könnte der Sportwagenbauer Porsche fast den kompletten aktuellen Börsenwert der Volkswagen AG abdecken.

Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Daran sehen Sie, wie groß die sogenannten stillen Reserven sein könnten. Aber auch ohne einen Börsengang des Sportwagenbauers Porsche ist die seit September dieses Jahres im DAX gelistete Aktie der Porsche SE aus meiner Sicht interessant. Warum das so ist, erfahren Sie jetzt.

Porsche SE bietet Investoren VW Stammaktien mit Rabatt

Wie Sie bereits erfahren haben, ist die Porsche SE eine Beteiligungsgesellschaft, deren mit Abstand größte Beteiligung ein signifikanter Anteil an den Stammaktien von VW ist. Konkret: Die Porsche SE hält aktuell einen Anteil von 53,3% an den Stammaktien des Volkswagen-Konzerns.

Dies entspricht einem Anteil von 31,4% am gezeichneten Kapital des Wolfsburger Konzerns (Stammaktien + Vorzugsaktien). Darüber hinaus hält die Porsche SE Anteile an verschiedenen kleineren Unternehmen wie beispielsweise am US-amerikanischen Technologieunternehmen INRIX.

Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Die VW-Stammaktie notiert aktuell bei rund 294 Euro und die Aktie der Porsche SE bei gut 87 Euro. Vereinfacht gesagt bekommen Sie als Aktionär der Porsche SE eine halbe VW-Stammaktie für 87 Euro. Bei einem Kurs der VW-Stammaktie von 294 Euro müsste eine halbe Stammaktie 147 Euro kosten. Die Porsche-Aktie notiert jedoch nur bei 87 Euro.

Zudem bekommen Sie als Porsche-Aktionär noch einige kleinere Beteiligungen obendrauf. Und Porsche verfügte zuletzt noch über eine Nettoliquidität (Bankguthaben abzgl. Schulden) in Höhe von 563 Mio. Euro.

Was darüber hinaus für die Porsche-Aktie spricht

Kommen wir zu der Frage, warum die Porsche-Aktie aktuell so günstig bewertet ist. Ein Grund sind laufende gerichtliche Verfahren gegen die Porsche SE, die ganz klar ein Belastungsfaktor sind. Jedoch sind diese Schadenersatzansprüche bzw. ein Teil dieser Ansprüche bald geklärt.

Der NAV (Nettoinventarwert) der Porsche-Aktie liegt aktuell deutlich über dem Kurs der Porsche Aktie, sodass selbst unter Einbeziehung der Gerichtsverfahren und des daraus womöglich resultierenden Mittelabflusses noch immer ein deutlicher Abschlag übrig bliebe.

Ein weiterer Werttreiber ist eine mögliche Verschmelzung der Porsche SE mit der Volkswagen AG (dann würde automatisch der Bewertungsabschlag verschwinden). Auf Dauer wäre ein börsennotiertes Trio Porsche SE (Beteiligungsgesellschaft), VW (operativer Mutterkonzern) und Porsche AG (Sportwagenbauer) für den Kapitalmarkt zu komplex. Geht also der Sportwagenbauer Porsche AG an die Börse, könnte im Gegenzug mittelfristig die Holding-Gesellschaft Porsche SE mit VW vereint werden.

Wie Sie sehen: Der VW-Konzern wird uns auch 2023 viele spannende Börsennachrichten liefern. Die bereits börsennotierten VW- und Porsche SE-Aktien sind nicht einfach zu verstehen, aber aus fundamentaler Sicht sehr günstig bewertet.

5000€ Extra Einkommen jeden Monat?

Sie können ab jetzt jeden Monat ein potentielles zusätzliches Einkommen mit „Hypergrowth Aktien“ erzielen.

Sie erhalten direkt 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielt damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!

Klicken Sie hier, um diese Empfehlungen für nur 0,99 Euro zu erhalten!

Neuste Artikel

16:30 Microsoft-Aktie: Starke Nachricht aus Großbritannien zum Acitivision-DealEduard Altmann
Microsoft hat nun eine gute Nachricht aus Großbritannien erhalten. Noch sind die Börsen diesbezüglich relativ reserviert. Am Freitag ging es für den Titel kaum voran. Allerdings ist die Botschaft aus Großbritannien positiv. Microsoft und Activision wollen Konsolen bauen - gemeinsam Die beiden Unternehmen Microsoft und Activision planen, gemeinsam eine Spielekonsole zu bauen. Dies hatte in Großbritannien für wettbewerbsrechtliche Bedenken gesorgt.…
16:00 FREYR Battery-Aktie: Da darf man mal gratulieren!Marco Schnepf
Wichtiger Meilenstein für FREYR Battery: Wie die aufstrebende Batteriefirma kürzlich bekannt gab, sei das Managementsystem des Unternehmens von DNV zertifiziert worden. Demnach hat FREYR die international anerkannten Siegel für Standards im Bereich Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001) und Arbeitssicherheit (ISO 45001) erhalten. Das heißt: Die Aktivitäten des Unternehmens erfüllen laut DNV die Anforderungen dieser Standards. FREYR sieht Zertifizierungen als…
15:51 Barrick Gold-Aktie: Krisengewinner!Andreas Göttling-Daxenbichler
Manch einer hat nach der Zwangsehe zwischen Credit Suisse und UBS die drohende Finanzkrise schon als abgesagt erklärt, doch so richtig Ruhe will in die Märkte bisher nicht hineinkommen. Eine weitere Zinserhöhung der Fed hat die Ängste der Börsianer weiter angefacht, dass noch andere Institute ins Straucheln kommen können. Aktien sind in solchen Zeiten wenig gefragt und so gehen DAX…
15:37 Mercedes-Benz-Aktie: Kaufempfehlung bleibt!Bernd Wünsche
Mercedes-Benz hat am Freitag an den Märkten recht deutlich verloren. Es ging bis in die frühen Nachmittagsstunden um mehr als 2 % abwärts. Ob die Aktie sich damit nun vom bisherigen Aufwärtstrend verabschiedet? Danach sieht es nicht aus. Der Trend ist insgesamt zu stark, die Bewertung recht niedrig. Dazu hat eine Bank ihre Kaufempfehlung eindeutig erneuert. Mercedes-Benz: Niedriges KGV Formal…
15:00 Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Wahnsinn! Alles viel schneller als gedacht!Claudia Wallendorf
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien elektrisieren nach wie vor. Trotz der Rückschläge für Nel ASA, Plug Power und Co an der Börse in den zurückliegenden Wochen, gilt das Investment weiterhin als attraktiv. Dabei sind die Hinweise auf die Risiken häufig obligatorisch. Denn die Titel werden von einer Vielzahl von Entwicklungen getrieben und damit Thema im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Es…
14:42 Hensoldt-Aktie: Unter neuer Leitung!Andreas Göttling-Daxenbichler
Bereits im kommenden Jahr wird sich Thomas Müller als CEO von Hensoldt verabschieden und sich in seinen wohlverdienten Ruhestand begeben. Kürzlich gab das Unternehmen nun bekannt, wer voraussichtlich ab April 2024 das Steuer in die Hand nehmen wird. Als Nachfolger wurde Oliver Dörre vorgestellt. Jener ist aktuell noch als CEO für Thales Deutschland tätig und blickt mit einer Karriere als…
14:39 Siemens Energy-Aktie: Was für ein Schlag!Bernd Wünsche
Einen enormen Schlag musste das Unternehmen Siemens Energy an den Aktienbörsen am abschließenden Handelstag der Woche hinnehmen. Die Notierungen rutschten gleich um -4,5 % abwärts, nachdem der Kurs am Vortag noch kräftig gestiegen war. Relevant am Tag war möglicherweise vor allem, dass Robert Habeck sich zur Windenergie und einem Gipfel mit der Industrie äußerte. Siemens Energy hatte kürzlich neues Eigenkapital…
14:27 Salesforce-Aktie: Starke Zahlen - große Zukunft!Eduard Altmann
Salesforce konnte am Freitag mit einem Aufschlag von geringen 0,07 % am Markt immerhin eine kleine Gewinnentwicklung gegen den Markt bestätigen. Der CRM-Spezialist hat insgesamt nach einer unruhigen Marktwoche immer noch eine sehr stabile Entwicklung beschrieben. Die jüngsten Zahlen wurden vom Markt letztliche gut aufgenommen. Zuletzt hatte Salesforce noch am 3. März einen starken Ausblick auf das laufende Jahr gegeben.…
13:34 Mullen Automotive-Aktie: War da was?Andreas Göttling-Daxenbichler
Ganze vier Jahre will Mullen Automotive eigenen Angaben zufolge an einem Deal gebastelt haben, welche am vergangenen Wochenende als vollendet vorgestellt wurde. Das Unternehmen hat sich die Vertriebsrechte für den K50 von Qiantu Motors in Nord- und Südamerika gesichert und will damit endlich durchstarten. Die Anleger reagierten kurzzeitig erfreut darauf, dass es von Mullen überhaupt mal etwas Neues zu hören…
12:25 TUI-Aktie: Mit Ansage!Achim Graf
Die Aktie von TUI hatte bislang eine recht ruhige Woche an der Börse erlebt: Die Papiere des Reisekonzerns pendelten um die Marke von 16 Euro. Am Freitag zum Handelsstart auf Xetra hatte das allerdings ein Ende: Bis auf 14,35 Euro krachte der Kurs in den Keller, das war ein Abschlag von zeitweilig gut zehn Prozent, bevor die TUI-Aktie sich wieder…
12:08 Vonovia-Aktie: Auch das noch!Andreas Göttling-Daxenbichler
Aus einem versöhnlichen Wochenausklang wird an der Börse wohl nichts und am Freitag rauschen die Kurse mal wieder reihenweise in die Tiefe. Im Fall von Vonovia fielen die Abschläge im frühen Handel dabei überdurchschnittlich hoch aus. Um gleich 3,7 Prozent wertete das Papier des Vermieters ab und erreichte zeitweise ein neues 52-Wochen-Tief bei 16,82 Euro. Dass es da um die…
11:42 Steinhoff-Aktie: Und nun?Andreas Göttling-Daxenbichler
Vor wenigen Tagen fand bei Steinhoff eine denkwürdige Hauptversammlung statt. Bei jener wurden Medienberichten zufolge tatsächlich alle Abstimmung negativ beendet. Im Vordergrund stand zweifellos das Votum um die Pläne des Managements, sich einen weiteren Zahlungsaufschub bei den Gläubigern zu verschaffen. Dafür war eigentlich vorgesehen, Steinhoff von der Börse zu nehmen und 80 Prozent an die Gläubiger zu übertragen, während bisherigen…
10:08 Nel Asa: Der große Irrtum!Bernd Wünsche
Liebe Leserinnen und Leser, der letzte Tag der Handelswoche hat für die Märkte insgesamt, vor allem aber für Energie-Werte und hier die Wasserstoff-Titel nicht gut begonnen. Noch immer scheint Sorge zu herrschen. Nel Asa musste einen Abschlag um mehr als -2 % hinnehmen. Das wiederum hat nun dazu geführt, dass die Norweger den noch kürzlich vermuteten Versuch eines Comebacks nun…
10:01 Atos-Aktie: Bullen kämpfen um Widerstandszone!Andreas Opitz
Die Bullen der Atos-Aktie versuchen verzweifelt, die bedeutende Widerstandsmarke von etwa 15 € zu überwinden. Sollten sie erfolgreich sein, wäre der Weg in Richtung 20 € vorerst frei. Allerdings bleibt die übergeordnete Trendrichtung zunächst bärisch. Eine nachhaltige Trennung könnte kurz bevorstehen. Gespräche mit Kretinsky und Airbus Währenddessen führt Atos, ein französisches Technologieberatungsunternehmen, nicht-exklusive Gespräche mit dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern…
09:50 Xiaomi-Aktie: Dieser Konter muss sitzen!Achim Graf
Liebe Leserin, liebe Leser, Mitte vergangener Woche lag die Aktie von Xiaomi noch am Boden. Auf bis zu 1,34 US-Dollar waren die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns an der Nasdaq zurückgefallen und damit auf ein Jahrestief. Doch der Wind hat sich gedreht: Nach leichten Erholungstendenzen bereits zum Wochenbeginn, startete die Xiaomi-Aktie ab Mittwoch richtig durch, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)