Der Relative Strength Index und seine aktuellen Daten
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Blackrock-Aktieder Wert beträgt aktuell 64,89. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Auch hier ist Blackrock weder überkauft noch -verkauft (Wert63,77), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Blackrock damit ein „Hold“-Rating.
Blackrock: Wie reagieren die Anleger?
Blackrock wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders negativ bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Sell“. Ergänzend hat die Redaktion auch exakt berechenbare Signale herausgefiltert und fand dabei schlussendlich 4 Buy- und 0 Sell-Signal. Dieser Auswertung ordnen wir daher eine „Buy“ Empfehlung zu. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Hold“-Einstufung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blackrock?
Anleger äußern sich negativ über Blackrock
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Blackrock für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Blackrock für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum eine negative Änderung. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Sell“-Einstufung. Damit ist Blackrock insgesamt ein „Sell“-Wert.
Die Kursentwicklung im Vergleich mit dem Markt
Blackrock erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 7,3 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Kapitalmärkte“-Branche sind im Durchschnitt um 14,9 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -7,6 Prozent im Branchenvergleich für Blackrock bedeutet. Der „Finanzen“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 14,55 Prozent im letzten Jahr. Blackrock lag 7,24 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Blackrock Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Blackrock jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Blackrock-Analyse.