Bitcoin: Wetten Sie mit Bitcoin auf NFL-Football? Sie sind nicht allein!

Wetten Sie mit Bitcoin auf NFL-Football? Sie sind nicht allein

Überblick

Zwei der beliebtesten Möglichkeiten für Amerikaner, ihre Taschen im Jahr 2021 zu füllen, waren Investitionen in Bitcoin (CRYPTO: BTC) und Sportwetten. Daher sollte es vielleicht nicht überraschen, dass eine neue Umfrage von BetUS unter 1.000 Amerikanern ergab, dass eine wachsende Zahl von Spielern ihre Sportwetten in Kryptowährungen platziert.

Die Umfrage ergab, dass 32 % der Amerikaner zugaben, häufig auf Sport zu wetten. Außerdem wurde festgestellt, dass Sportwetten bei der Generation Z am beliebtesten sind: 46 % der Befragten gaben an, dass sie auf Sport wetten. Bei den Millennials sind Sportwetten mit 26 % am wenigsten beliebt.

Die Umfrage ergab, dass amerikanische Sportwettende auch auf den Finanzmärkten nach dem schnellen Geld suchen. Tatsächlich gaben 64 % der Sportwettenden an, dass sie auch in den Aktienmarkt investieren, während 44 % angaben, dass sie mit Aktien handeln. Mehr als die Hälfte, nämlich 54 % der Sportwettenden, investieren in Kryptowährungen und 45 % geben an, Lotto zu spielen. Fast zwei Drittel – 64 % – der Sportwettenden gaben an, mindestens eine Wette mit Kryptowährungen abgeschlossen zu haben.

Beliebte Sportarten und Wettgrößen

BetUS fand heraus, dass die durchschnittliche Größe einer amerikanischen Sportwette 116 Dollar beträgt. Spieler der Generation Z, die dazu neigen, mehr Wetten abzuschließen, schließen auch größere Wetten ab, im Durchschnitt $199 pro Wette. Mit 79 % haben Gen Z-Spieler auch viel häufiger eine Sportwette mit Kryptowährung abgeschlossen.

Fußball ist mit 54 % bei weitem die beliebteste Sportart, auf die gewettet wird, gefolgt von Basketball mit 38 % und Baseball mit 33 %.

Die häufigsten Gründe, warum Spieler auf Sport wetten, sind reines Vergnügen (46 %) und zusätzliches Geld (41 %). Bei den Nicht-Gamblern sind die Hauptgründe, warum sie nicht auf Sport wetten, Desinteresse (58 %) und finanzielle Verantwortung (54 %).

Abschluss: Wie bei jeder anderen Freizeitaktivität ist gegen Sportwetten aus finanzieller Sicht nichts einzuwenden, wenn sie in Maßen betrieben werden. Allerdings sind die Amerikaner der Generation Z im Durchschnitt mit 16.043 Dollar verschuldet, was darauf hindeutet, dass viele von ihnen vielleicht wichtigere Prioritäten für ihre hart verdienten Gehaltsschecks haben.

Bild: Freestocks via Unsplash

Focus Minerals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Focus Minerals-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Focus Minerals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Focus Minerals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Focus Minerals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)