Seit Januar hat Bitcoin einen seitlichen Aufwärtskanal gebildet, in dem er sich seit mehr als drei Monaten bewegt, wobei die Basis des Kanals als Kaufzone und die Oberseite des Kanals als Verkaufszone verstanden wird.
Bärisches Muster
Der Konkorde-Indikator — erstellt vom Entwickler Xavier García (Blai5) — zeigt einen signifikanten Abfluss von institutionellem Kapital und den Beginn eines Zuflusses von Kleinanlegern, was als bärisches Muster interpretiert werden kann.
Der RSI drückt etwas Ähnliches mit einer Seitwärtsbewegung im Bereich von 48 und 38 Punkten aus und drückt seit langem seitwärts. Der Anstieg des Handelsvolumens der in letzter Zeit aufgetreten ist, könnte den Weg für eine mögliche zinsbullische Erholung ebnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Auf mögliche Abpraller spekulieren
Es gibt zwei relevante Zonen, um über einen Rebound nachzudenken: 42.400 $ und 43.675 $ (gute Zeitpunkte für Gewinnmitnahmen). Und für den Fall, dass der zinsbullische Kanal verloren geht, wären die 34.000 $ und 30.000 $ die relevanten Bereiche, um auf mögliche Abpraller zu spekulieren.
Bitcoin kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bitcoin jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bitcoin-Analyse.