Die Abwärtsbewegung ist die Fortsetzung eines Abwärtstrends, der am 5. Mai eskalierte
Seit diesem Datum ist Bitcoin um mehr als 18 % und Ethereum um etwa 19 % gefallen, da die Angst vor einer Rezession Händler und Anleger erfasst hat und eine beschleunigte Abwärtsbewegung verursacht hat.
Eine Rezession tritt ein, wenn die wirtschaftliche Aktivität zu sinken beginnt, weil die Menschen sich entscheiden, weniger Geld auszugeben und mehr zu sparen. Die steigende Inflation und die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze weiter zu erhöhen, tragen zu diesem Zyklus bei, da der Kauf von Alltagsgegenständen zu teuer wird und die Anlage von Bargeld lukrativer wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Der Kryptowährungssektor ist sehr anfällig für eine mögliche Rezession, da sein Nutzen vollständig davon abhängt, dass Händler und Investoren Coins und Token zur Bezahlung von Gegenständen verwenden.
Keine Aktie oder Kryptowährung geht jemals geradlinig nach unten oder oben, und obwohl Bitcoin und Ethereum in der unmittelbaren Zukunft mehr Abwärtsbewegungen erleben könnten, ist zumindest ein Aufschwung wahrscheinlich.
Der Bitcoin-Chart
Am 5. Mai brach Bitcoin bei überdurchschnittlich hohem Volumen bärisch aus einem fallenden Kanalmuster aus, was bei Händlern und Anlegern extreme Angst auslöste. Die Kryptowährung ist seitdem von einer Klippe gestürzt und rutscht weiter ab, ohne auf dem Tages-Chart ein höheres Tief zu bilden.
Gratis PDF-Report zu Ethereum sichern: Hier kostenlos herunterladen
- Das höhere Tief wird schließlich kommen, was eine Gelegenheit für bärische Händler bieten könnte, die nicht bereits in einer Position sind, einen soliden Einstiegspunkt. Der Abprall könnte auch bullischen Händlern eine kurzfristige Gelegenheit zum Scalp Trading mit der Kryptowährung bieten.
- Der Aufschwung wird wahrscheinlich in den nächsten Handelstagen stattfinden, da der Relative-Stärke-Index (RSI) von Bitcoin den überverkauften Bereich erreicht hat und unter der 30%-Marke liegt. Bullische Händler können auf einen Höhepunkt des Volumens achten, was darauf hinweisen könnte, dass die Bären vorübergehend erschöpft sind und begonnen haben, ihre Positionen einzudecken.
- Bitcoin hat Widerstand oberhalb von 35.593 $ und 38.105 $ und Unterstützung unterhalb von 32.200 $ und dem 52-Wochen-Tief von 28.800 $.
Der Ethereum-Chart
Im Gegensatz zu Bitcoin ist Ethereum noch nicht aus seinem eigenen fallenden Kanal nach unten ausgebrochen, in dem die Kryptowährung seit dem 5. April gehandelt wird. Am Montag testete Ethereum die untere absteigende Trendlinie des Musters und hielt sich oberhalb des Niveaus, was ein positives Zeichen für bullische Händler ist.
- Wie Bitcoin dürfte auch Ethereum in Zukunft zumindest ein niedrigeres Hoch ausbilden, da sich sein RSI der 30 %-Marke nähert. Bullische und bärische Händler können auch auf einen Höhepunkt des Volumens achten, der auf eine kurzfristige Trendwende hindeuten könnte.
- Ethereum hat oberhalb von $2.461 und $2.609 Widerstand und unterhalb von $2.317 und $2.150 Unterstützung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ethereum-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Ethereum jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ethereum-Analyse.