x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Bitcoin: Eine solide Absicherung gegen die Inflation?

Gold hat eine Erfolgsbilanz, aber ist Bitcoin dabei zu beweisen, dass es eine alternative Absicherung gegen Inflation ist?

Auf einen Blick:
  • Der Goldpreis erreichte ein neues Neunmonatshoch.
  • Absicherung gegen steigende Verbraucherpreise.
  • Der Spot-Gold-Chart.
  • Der Bitcoin Chart.

Der Goldpreis erreichte am Dienstag ein neues Neunmonatshoch und lag bei $1.942,51 pro Unze, bevor er im Einklang mit dem allgemeinen Markt, der im frühen Handel aufgrund einer Störung an der NYSE eine hohe Volatilität aufwies, leicht zurückging.

Der Rohstoff, der weithin als beste Absicherung gegen die Inflation gilt, ist seit dem 3. November um fast 20 % gestiegen, obwohl die Inflation in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 zu sinken beginnt.

Absicherung gegen steigende Verbraucherpreise

Bitcoin (CRYPTO: BTC), der als neuere Absicherung gegen steigende Verbraucherpreise gilt, hat seit dem 21. November ebenfalls dramatisch zugelegt und ist seither um fast 50 % gestiegen.

Die Notenbank hat eine Gratwanderung vollzogen, um die Inflation durch Zinserhöhungen zu senken, ohne die USA in eine Rezession zu stürzen. Im Dezember erhöhte die Fed die Zinssätze um einen halben Punkt, nachdem sie zuvor viermal in Folge die Zinsen um 0,75 % angehoben hatte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Da die Daten des Verbraucherpreisindexes zeigen, dass die Inflation im Dezember im Jahresvergleich um 6,5 % gestiegen ist, während sie im November noch bei 7,1 % gelegen hatte, erwarten Wirtschaftsexperten, dass die Zentralbank das Tempo ihrer Zinserhöhungen weiter verlangsamen wird.

Mit der Verlangsamung der Wirtschaft könnten Investoren in Scharen zu Gold und sogar Bitcoin strömen, um sich für den Fall einer Rezession später in diesem Jahr zu schützen, obwohl der Arbeitsmarkt weiterhin stark ist.

Ob Bitcoin eine solide Absicherung gegen Inflation oder eine ausgewachsene Rezession ist, kann nicht bestätigt werden, da es keine Erfahrungen mit dem Handel während schwerer wirtschaftlicher Abschwünge gibt. Die letzte US-Rezession wurde durch den Zusammenbruch der US-Immobilienblase verursacht und dauerte von Dezember 2007 bis Juni 2009, dem Jahr, in dem Bitcoin erstmals gehandelt wurde.

Gold hingegen wird seit Jahrhunderten gehandelt und hat sich in der Vergangenheit als gute Absicherung gegen Inflation und als kluger langfristiger Halt während einer Rezession erwiesen.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Bitcoin sichern: Hier kostenlos herunterladen

Der Spot-Gold-Chart

Gold befindet sich in einem starken und beständigen Aufwärtstrend, wobei das jüngste höhere Tief am Montag bei 1.9121,49 $ und das jüngste höhere Hoch am Freitag bei 1.937,51 $ gebildet wurde. Wenn Gold am Mittwoch nach unten zurückfällt, wird das Tageshoch vom Dienstag als nächstes höheres Hoch innerhalb des Aufwärtstrends dienen.

Schließt der Goldpreis den Handelstag nahezu unverändert ab, wird der Rohstoff eine Doji-Kerze ausbilden, was darauf hindeuten könnte, dass das lokale Hoch erreicht wurde und niedrigere Preise zu erwarten sind. In diesem Fall könnte Gold Unterstützung beim exponentiell gleitenden Acht-Tage-Durchschnitt (EMA) finden, der den Rohstoff seit dem 4. November nach oben geführt hat. Der Widerstand für Gold liegt oberhalb bei 1.943,81 $ und 1.980,84 $ und die Unterstützung unterhalb bei 1.900,99 $ und 1.877,15 $.

gold_jan._24.png

Der Bitcoin Chart

Bitcoin wurde während der 24-stündigen Handelssitzung am Dienstag in einem inneren Balkenmuster gehandelt, wobei die gesamte Kursbewegung innerhalb der Handelsspanne vom Montag stattfand. Die Kryptowährung hat sich seit Samstag weitgehend seitwärts konsolidiert, nachdem sie zwischen Donnerstag und Freitag um fast 10% in die Höhe geschnellt war.

Die Seitwärtskonsolidierung, gepaart mit dem steigenden Preis, hat Bitcoin in ein mögliches Bullenflaggenmuster auf dem Tages-Chart gebracht. Wenn Bitcoin schließlich nach oben aus der Flaggenformation ausbricht, deutet die gemessene Bewegung darauf hin, dass die Kryptowährung in Richtung $24.500 ansteigen könnte.

Fällt Bitcoin unter den Acht-Tage-EMA, wird das Bullenflaggenmuster negiert und die Kryptowährung könnte in einen Abwärtstrend fallen. Widerstand findet Bitcoin oberhalb bei 24.206 und 25.772 $ und Unterstützung unterhalb bei 22.729 und 21.313 $.

btc_jan._24.png

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 27.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Bitcoin jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bitcoin-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 27.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bitcoin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bitcoin Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bitcoin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bitcoin-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Bitcoin
CRYPTO000BTC

Mehr zum Thema

finanztrends.de | Sa

Bitcoin: Wochenrückblick KW12

Weitere Artikel

Fr Bitcoin & Co: Die Notenbanken sollten die Anleger besser schnell verstehen!Sascha Huber 51
Bereits vor zwei Wochen habe ich an dieser Stelle die aktuelle „Bankenkrise“ ausführlich besprochen. Um es nochmal kurz zu erklären: Banken haben in den vergangenen Jahren eine Menge Geld erhalten, mit dem sie arbeiten mussten. Konkret hieß das Fristentransformation, das normalste aller Bankgeschäfte. Konkret läuft das so: Der Kunde zahlt Geld auf sein Bankkonto ein, das ihm täglich zur Verfügung…
Mi Krypto: Bitcoin & Ether setzen Höhenflug fort - auf diese Marken kommt es nun an!Alexander Hirschler 44
An den Kryptomärkten hat die Kauflaune zuletzt wieder deutlich zugenommen. Nach einer mehr als zweiwöchigen Korrekturphase geht es für viele Digitalwährungen seit mehreren Tagen sehr dynamisch nach oben. Besonders stark präsentieren sich dabei die beiden nach Marktkapitalisierung größten und wichtigsten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum. Während BTC auf ein Plus von rund 40 Prozent kommt, belaufen sich die Gewinne bei Ether…
Anzeige Bitcoin: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8330
Wie wird sich Bitcoin in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Bitcoin-Analyse...
15.03. Krypto: Bitcoin und Ethereum im Rallye-Modus!Alexander Hirschler 86
Nach einer mehr als zweiwöchigen Korrekturphase sind am Samstag die Käufer an die Kryptomärkte zurückgekehrt und sorgen bei Bitcoin und anderen Digitalwährungen seither für Partystimmung. Am Samstag fielen die Zugewinne mit knapp zwei Prozent noch recht überschaubar aus, seitdem kennt die wichtigste und bekannteste Cyberdevise aber fast kein Halten mehr. Am Sonntag kletterten die Kurse um 7,59 Prozent nach oben…
12.03. Bitcoin: Vor dem Absturz?Benzinga 31
Bitcoin (CRYPTO: BTC) könnte ein böses Erwachen bevorstehen. In einem Twitter-Post am Freitag sagte der pseudonyme Kryptowährungsanalyst Cred, dass Bitcoin abstürzen könnte, wenn es ihm nicht gelingt, sich zwischen 19.000 und 20.000 Dollar zu halten. Sollte dies nicht gelingen, könnte die Kryptowährung bis in den Bereich von 16.000 Dollar fallen, was einem Rückgang von etwa 15 % gegenüber dem aktuellen…

Bitcoin Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 27.03.2023 liefert die Antwort