Bitcoin und andere wichtige Coins verzeichneten am Donnerstagabend einen Kursanstieg, während die globale Marktkapitalisierung der Kryptowährungen um 3,7 % auf 958,2 Mrd. US-Dollar zunahm.
Kryptowährungen im Aufwind, während andere Risikoanlagen wie US-Aktien im grünen Bereich notierten
Der S&P 500 und der Nasdaq schlossen den zurückliegenden Handelstag mit einem Plus von 1,5 % bzw. 2,3 % ab. Am Schluss lagen die S&P 500- und Nasdaq-Futures 0,2 % bzw. 0,3 % im Minus.
Die Investoren werden die in der jetzigen Woche anstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex im Auge haben, die Aufschluss darüber geben dürften, ob die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung am 26. und 27. Juli die Zinssätze weiter offensiv anheben wird. Die Liquiditätsansteckung von Kryptowährungsunternehmen hat die Entwicklung der Märkte in letzter Zeit stark geprägt. Laut GlobalBlock-Analyst Marcus Sotiriou könnten Miner als nächstes auf dem Prüfstand stehen.
Schuldenabbau laut Sotiriou
Sotiriou wies auf Fälle hin, in denen Miner eine große Menge an Bitcoins verkauft haben, um Kosten und Schulden zu begleichen und gleichzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um sich am Leben zu erhalten.
„Sie haben seit dem vierten Quartal 2021 Derivate eingesetzt, um das Abwärtsrisiko zu begrenzen. Krypto-Miner haben Bitcoin verkauft, weil ihre Einnahmen mit dem Bärenmarkt zusammengebrochen sind.“
Der jüngste Ölpreisrückgang könnte jedoch eine gewisse Entlastung bringen, da er die Energiekosten der Bergbauunternehmen senken könnte, meint Sotiriou.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Was Michaël van de Poppe vermutet
Michaël van de Poppe twitterte, dass die Märkte in der Regel „immer“ in Richtungen gehen, die von der Masse nicht erwartet werden. Der in Amsterdam beheimatete Händler bemerkte, dass über dem gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt von Bitcoin eine „wahnsinnige Menge an Liquidität“ herrscht.
„Wenn Bitcoin dieses Niveau knackt, gehe ich davon aus, dass wir in wenigen Tagen einen Run von 2-5K nach oben auf 28-30K erleben werden.“ so van de Poppe.
Mögliche Bedenken durch ein Sentiment Feed
Auf der Ethereum-Seite wurden am vergangenen Mittwoch 220.000 ETH an den Märkten gehandelt, was laut Santiment der höchste Tageswert seit 11 Monaten war. Am vorigen Donnerstag gab es das größte Verhältnis von ETH-Gewinnmitnahmen zu Verlusttransaktionen seit dem April. „Seien Sie unter diesen Bedingungen vorsichtig“, teilte die Marktforschungsplattform auf Twitter mit.
Das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode schrieb, der Stablecoin Tether (USDT) habe einen „makroökonomischen Niedergang“ erlebt. Innerhalb von 2 Jahren ist USDT von 88,3 % des Stablecoin-Marktes auf 45,2 % gesunken.
Dagegen ist die Dominanz von USD Coin (USDC) um das 4,2-fache, von Binance USD (BUSD) um das 7,5-fache und von Dai (DAI) um das 3,9-fache in einem ähnlichen Zeitabschnitt angestiegen.
Die Auswirkungen der Benutzung von Kryptowährungen als Rohstoffersatz
Rohstoffe werden als Waren genannt, und sie sind wichtig für die Herstellung einer Vielzahl von anderen Gütern und Dienstleistungen. Der Cash-Markt ermöglicht den Kauf und Verkauf zahlreicher Rohstoffe. Terminkontrakte und andere Derivate, die an den Preis eines Rohstoffs in der Zukunft geknüpft sind, bieten Anlegern eine weitere Option, um auf die Preisentwicklung von Rohstoffen zu spekulieren. Futures sind eine Art von Derivaten, die die Form eines Vertrags über den Handel mit einer bestimmten Ware zu einem späteren Zeitpunkt haben.
Gratis PDF-Report zu Bavarian Nordic sichern: Hier kostenlos herunterladen
Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee, Weizen, Baumwolle und Zucker sind gängige Beispiele für gehandelte Produkte. Andere beliebte Güter sind Edelmetalle wie Gold und Silber und Energieprodukte wie Öl und Erdgas.
Die Dominanz der institutionellen Investoren
Die Werte von Rohstoffen sind sehr unberechenbar, und der Handel mit ihnen verlangt den Austausch großer Mengen von Gütern oder komplizierte Terminkontrakte. Daher werden diese Märkte in der Regel von institutionellen Investoren dominiert.
Die Kryptowährung als Handelsware
Die Regulierung der Rohstoffmärkte ist in der Regel weniger streng als die der sonstigen Märkte. Bei Wertpapieren dagegen gibt es Regelungen zur Preistransparenz, verstärkte Anforderungen an die Berichterstattung und die Überwachung von Marktmissbrauch.
Aufgrund des höheren Arbeitsaufwands, der notwendig ist, um zu gewährleisten, dass ein Produkt mit den Rechtsvorschriften konform ist, sind die Kosten für die Überwachung einer Sicherungsmaßnahme in der Regel erheblich höher.
Aus diesem Grund sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Führungskräfte der Kryptowährungsbranche und auch Liebhaber dafür eingetreten, dass der Markt als Warenmarkt und nicht als Wertpapiermarkt klassifiziert werden sollte.
Da Kryptowährungen auch als Wertaufbewahrungsmittel oder als Spekulationsinstrument entstanden sind, sind viele der Ansicht, dass sie besser mit Rohstoffen zu vergleichen sind. Im Laufe der Geschichte wurden zahlreiche Rohstoffe, wie z. B. Gold, als eine Art Wertaufbewahrung eingesetzt. In der Zwischenzeit haben beide Märkte auch Spekulanten angezogen, d. h. Personen, die auf starke Preisschwankungen spekulieren, um Gewinne zu erwirtschaften, anstatt einen Gegenstand mit der Absicht zu erwerben, ihn zu behalten.
Ein Beispiel für Kryptowährungen als Ware
Die meisten Kryptowährungen sind Token, die für den Zugang zu verschiedenen Online-Geschäften eingesetzt werden. Der Brave-Webbrowser beispielsweise verfügt über eine eigene, bereits vorinstallierte Kryptowährung.
Diese Kryptowährung kann zur Bezahlung von Inhaltsentwicklung und Werbung verwendet werden. Es gibt viele Kryptowährungsbörsen, und viele von ihnen haben ihre speziellen Digital-Token, die zur Bezahlung von Handelsgebühren und anderen plattformbezogenen Kosten eingesetzt werden können.
Token, die nur in der virtuellen Ebene existieren, können auch dazu verwendet werden, Waren in der physischen Welt zu vertreten. Der Digix Gold Token (DGX) ist eine Art von Gold, das digital gehandelt werden kann.
Jeder Token im Digix Gold Token (DGX) Ökosystem repräsentiert ein Gramm Gold und ist mit Goldbarren unterlegt, die an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichem Gold haben die Token jedoch kein eigenes Gewicht, können leicht geteilt werden und sind extrem schwer zu entwenden. Darüber hinaus gibt es Ansätze, lebenswichtige Rohstoffe wie Rohöl, Strom und sogar Bananen in Token zu übertragen.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Benzinga:
Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.