Bitcoin (CRYPTO: BTC), Ethereum (CRYPTO: ETH) und Dogecoin (CRYPTO: DOGE) befinden sich alle in einem starken Aufwärtstrend. Ein Aufwärtstrend liegt vor, wenn eine Aktie eine Reihe von höheren Höchst- und Tiefstständen auf dem Chart aufweist.
Überblick
Die höheren Hochs zeigen an, dass die Bullen die Kontrolle haben, während die zeitweiligen höheren Tiefs auf Konsolidierungsphasen hinweisen. Händler können gleitende Durchschnitte verwenden, um einen Aufwärtstrend zu erkennen. Steigende gleitende Durchschnitte mit niedrigerem Zeitrahmen (z. B. der exponentielle gleitende Durchschnitt für acht oder 21 Tage) weisen darauf hin, dass sich die Aktie in einem steilen kurzfristigen Aufwärtstrend befindet, während steigende gleitende Durchschnitte mit längerer Laufzeit (z. B. der einfache gleitende Durchschnitt für 200 Tage) auf einen langfristigen Aufwärtstrend hindeuten.
Eine Aktie signalisiert oft, wenn das höhere Hoch erreicht ist, indem sie eine Umkehrkerze, wie z. B. ein Doji, ein Bearish Engulfing oder eine Hanging Man Candlestick, ausgibt. Ebenso kann ein höheres Tief durch den Druck einer Doji-, Morgenstern- oder Hammer-Kerze signalisiert werden. Darüber hinaus finden die höheren Höchst- und Tiefststände häufig an Widerstands- und Unterstützungsniveaus statt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
In einem Aufwärtstrend ist der „Trend dein Freund“, bis er es nicht mehr ist, und in einem Aufwärtstrend gibt es sowohl für bullishe als auch für bearishe Händler Möglichkeiten, sich an der Aktie zu beteiligen:
- Bullische Händler, die bereits eine Position in einer Aktie halten, können darauf vertrauen, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzen wird, solange die Aktie nicht ein tieferes Tief erreicht. Händler, die eine Position in einer Aktie eingehen wollen, die sich in einem Aufwärtstrend befindet, finden in der Regel den sichersten Einstieg bei einem höheren Tiefstand.
- Bärenhändler können bei einem höheren Hoch in den Handel einsteigen und bei einem Pullback aussteigen. Diese Händler können auch einsteigen, wenn der Aufwärtstrend gebrochen wird und die Aktie ein niedrigeres Tief erreicht, was darauf hindeutet, dass ein Umschwung in einen Abwärtstrend bevorsteht.
Der Bitcoin-Chart
Bitcoin kehrte am 14. März in einen Aufwärtstrend zurück und am 16. März brach die Kryptowährung aus einem absteigenden Kanalmuster auf dem Tages-Chart aus. Der jüngste höhere Tiefststand wurde am 18. März bei 40.130 $ erreicht, und wenn die Kryptowährung weiterhin oberhalb dieses Niveaus handelt, wird der Aufwärtstrend intakt bleiben.
- Am Sonntag sah es so aus, als würde Bitcoin ein weiteres höheres Tief unter dem Widerstandsniveau von $42.223 ausbilden. Händler und Anleger können darauf achten, dass sich der Kryptowährungswert beim Pullback oberhalb des exponentiellen gleitenden Acht-Tage-Durchschnitts (EMA) hält, um Vertrauen für die Zukunft zu gewinnen.
- Der Rücksetzer am Sonntag fand bei unterdurchschnittlichem Volumen statt, was ein positives Zeichen für die Bullen ist. Am späten Nachmittag lag das Bitcoin-Volumen bei etwa 6.075, verglichen mit dem durchschnittlichen 10-Tage-Volumen von 15.176. Wenn sich ein Wertpapier bei einem unterdurchschnittlichen Volumen nach unten bewegt, deutet dies darauf hin, dass eine gesunde Konsolidierung im Gange ist.
- Bitcoin hat oberhalb der $42.223-Marke Widerstand bei $45.814 und $48.475 und Unterstützung unterhalb bei $39.600 und $38.105.
Gratis PDF-Report zu Ethereum sichern: Hier kostenlos herunterladen
Der Ethereum-Chart
Wie Bitcoin kehrte auch Ethereum am 14. März in einen möglichen Aufwärtstrend zurück und brach am folgenden Tag aus einem absteigenden Dreieck aus. Ethereum hat noch kein höheres Tief zur Bestätigung des Trends markiert, könnte aber dabei sein, am Sonntag ein solches zu markieren.
- Ethereum könnte sich auch in einem Bullenflaggen-Muster auf dem Tages-Chart einrichten, wobei der Pol zwischen dem 14. und 18. März gebildet wurde und die Flagge sich in den Tagen danach zu bilden begann. Die gemessene Bewegung des Musters, wenn die Bullenflagge erkannt wird, beträgt etwa 18%, was darauf hindeutet, dass Ethereum in Richtung der $3.300-Marke handeln könnte.
- Ethereum hat Widerstand oberhalb von $2.890 und $3.057 und Unterstützung unterhalb von $2.609 und $2.461.
Der Dogecoin-Chart
Dogecoin kehrte am 14. März in einen Aufwärtstrend zurück und bildete am Freitag sein jüngstes höheres Tief bei $0,114 aus, und sein jüngstes höheres Hoch wurde am Samstag bei $0,125 verzeichnet.
- Wie Bitcoin und Ethereum könnte auch der Dogecoin am Sonntag sein nächstes höheres Tief ausbilden. Alternativ könnte Dogecoin am Montag tiefer fallen, um die obere absteigende Trendlinie eines fallenden Kanalmusters zu testen, aus dem die Kryptowährung am Samstag nach oben ausgebrochen ist.
- Sollte sich Dogecoin oberhalb des Musters halten und am Montag eine zinsbullische Umkehrkerze bilden, könnte dies Händlern, die noch nicht in einer Position sind, einen soliden Einstiegspunkt bieten.
- Dogecoin hat Widerstand oberhalb von $0,135 und $0,146 und Unterstützung unterhalb von $0,106 und der wichtigen psychologischen 10-Cent-Marke.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ethereum-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Ethereum jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ethereum-Analyse.