Bitcoin: Das ist erstaunlich

Bitcoin hält sich stabil über der 100.000-Dollar-Marke, während große Investoren zögern und ETF-Abflüsse zunehmen. Die Markttechnik bleibt unentschlossen.

Auf einen Blick:
  • Bitcoin stabil über 100.000 US-Dollar
  • Große Investoren akkumulieren kaum
  • ETF-Abflüsse erreichen Höchststand
  • Technische Indikatoren signalisieren Unentschlossenheit

Der Krypto-Platzhirsch Bitcoin hält sich standhaft über der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar. Dennoch verhält sich eine entscheidende Gruppe von Marktteilnehmern überraschend zurückhaltend. Die großen Bitcoin-Besitzer, in der Szene als „Wale“ bezeichnet, zeigen eine ungewöhnliche Zurückhaltung trotz der beeindruckenden Kursentwicklung.

Wale mit gemischten Signalen

Die neuesten Daten zeigen einen minimalen Anstieg bei der Anzahl der Wallets mit 1.000 bis 10.000 BTC. Aktuell sind es 2.012 solcher Adressen, was nur einen marginalen Zuwachs gegenüber den 2.009 vom 9. Mai darstellt. Diese verhaltene Entwicklung steht im Kontrast zur allgemeinen Markteuphorie und wirft Fragen auf, warum die großen Akteure nicht stärker akkumulieren.

Besonders besorgniserregend erscheinen die ETF-Abflüsse. Alle zwölf Bitcoin-ETFs verzeichneten Verluste, während der Markt in den letzten 24 Stunden Abflüsse von 96 Millionen US-Dollar hinnehmen musste – der höchste Tagesabfluss seit Mitte April. Diese Entwicklung deutet auf eine gewisse Skepsis professioneller Anleger hin.

Technische Analyse zeigt Unentschlossenheit

Die technischen Indikatoren geben ebenfalls ein gemischtes Bild ab und zeigen ein neutral bis leicht bullisches Setup. Der Preis bewegt sich knapp über einer kurzfristigen Unterstützung. Dennoch fehlen die klaren Signale für eine nachhaltige Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Insgesamt bleibt die Markttechnik zwar bullisch, doch die sich verengende Lücke zwischen den technischen Indikatoren deutet auf eine zunehmende Unentschlossenheit hin.

Entscheidende Marken im Blick

Bitcoin steht nun vor entscheidenden Widerstandsmarken. Ein Durchbruch über 105.705 Dollar könnte einen weiteren Anstieg in Richtung 107.038 Dollar auslösen, mit Potenzial bis zu 110.000 Dollar. Dies würde einen historischen Meilenstein für die Kryptowährung darstellen.

Bitcoin Chart

Sollte der Kurs jedoch an Momentum verlieren, liegt die erste wichtige Unterstützung bei 101.296 Dollar. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte Bitcoin wieder unter die symbolische 100.000-Dollar-Marke drücken und den Weg für tiefere Korrekturen auf 97.766 Dollar oder sogar 93.422 Dollar ebnen.

Anleger sollten die Aktivitäten der Wale weiterhin genau beobachten, da sie traditionell als Vorboten für größere Marktbewegungen gelten. Die aktuelle Zurückhaltung könnte entweder ein Warnsignal oder die Ruhe vor dem Sturm sein – die kommenden Wochen werden entscheidend für die weitere Kursentwicklung.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bitcoin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bitcoin Analyse

Bitcoin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bitcoin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bitcoin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x