Der IWF hat in seinem jüngsten World Economic Outlook die Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft in diesem Jahr um 0,5 Prozentpunkte nach oben angehoben. Für 2021 rechnet der IWF demnach mit einem Plus der weltweiten Wirtschaftsleistung von 6,0 Prozent. Die Prognose für die USA hat der IWF sogar um 1,3 Prozentpunkte angehoben (+6,4 Prozent).
Für die Eurozone und China hat der IWF seine Einschätzung um 0,2 bzw. 0,3 Prozentpunkte nach oben angepasst auf nun 4,4 Prozent bzw. 8,4 Prozent.Positiv bewerten die Wirtschaftsexperten die zusätzliche fiskalische Unterstützung in einigen großen Volkswirtschaften, die erwartete impfstoffgestützte Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2021 und die zunehmend bessere Anpassung der wirtschaftlichen Aktivität an die gedämpfte Mobilität. Gleichwohl betonen die Experten, dass der Ausblick mit großer Unsicherheit behaftet sei. Die wirtschaftliche Erholung sei abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie und der Wirksamkeit der politischen Gegenmaßnahmen.
Sollten TUI Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur TUI Aktie.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...