Seit Jahren führt Biotest ein Energie-Management-System, um Daten systematisch zu gewinnen, offen zu präsentieren und Potenziale zur Verbesserung zu erzielen. Das Unternehmen ist sich der energieaufwendigen Herstellung und dem daraus entstehenden Einfluss auf die Umwelt bewusst und will nun mit zielführenden Schritten sich aktiv am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen.
Treibhausgasausstoß muss gemindert werden!
Biotest hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Energie und auch die Treibhausgasemissionen zu mindern. Daten hierzu werden von Biotest jedes Jahr in ihrem Bericht über Nachhaltigkeit publiziert. Im vergangenen Jahr ist es gelungen, den Bedarf an Strom einer Klimaanlage um 40 Prozent zu reduzieren. Die Einsparung an Strom bei nur diesem Projekt entspricht dem Verbrauch von Strom von ungefähr 50 Haushalten. In Zukunft sollen auch Leuchtmittel ausgetauscht und Ladestationen für E-Autos aufgestellt werden. Ferner möchte der Konzern Photovoltaikanlagen auf dem Firmengelände installieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Biotest?
Gute Aussichten für die Biotest-Aktie?
Durch die Pläne des Unternehmens könnten auch Anleger der Biotest-Aktie profitieren und auf bullische Verhältnisse hoffen. Derzeit befindet sich die Biotest-Aktie mit 0,71 Prozent im Plus. Der Einkaufswert liegt bei 42,80 Euro. Aktionäre blicken glücklich auf das zurückliegende Jahr zurück. Es konnten Renditen von 48,6 Prozent erzielt werden. Für 2022 erhoffen sich Anleger dasselbe. Durch das Vorhaben des Konzerns stehen die Chancen nicht schlecht, dass auch in diesem Jahr Gewinne erwirtschaftet werden können.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Biotest-Analyse vom 29.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich Biotest jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Biotest-Analyse.