Liebe Leser,
die Situation im gesamten Biotech-Sektor, bezogen auf die Indexlage, bleibt schwierig. Sowohl der Nasdaq Biotechnology Index als auch der S&P Biotechnology Select Index hatten in der vergangenen Woche weitere Abgaben zu verzeichnen. Aber damit war man jetzt auch nicht der große Ausreißer, da auch die breiten Indices eher Schwierigkeiten hatten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Morphosys?

Biotech als Nachzügler
Aber während S&P 500 und Co. zuletzt wieder etwas Orientierung nach oben zeigten, bleibt das im Biotech-Sektor noch aus. Und wenn man sich die Charts vieler Biotech-Titel im Einzelnen anschaut, wird auch offensichtlich: Hier wachsen die Bäume aktuell nicht in den Himmel, denn viele Aktienkurse liegen ziemlich am Boden, weil die Investoren derzeit erhöht risikoavers sind und die Biotechnologie nun mal eine Branche, in der Risiko buchstäblich großgeschrieben wird.
Insofern ist aktuell eigentlich nichts weiter dazu zu sagen, als dass Sie bestehende Positionen weiter halten sollten, Neupositionierung aber vorerst zurückstellen. Was allerdings nicht heißt, dass man nicht trotzdem auf die Suche nach interessanten Kaufkandidaten gehen sollte. Und einer davon findet sich derzeit auch in Deutschland.
Morphosys mit wichtiger Meldung
Startet jetzt beim Morphosys der lang ersehnte Turnaround? Das Biotechunternehmen meldete gerade in den USA einen wichtigen Erfolg. Gemeinsam mit dem Partner Roche hat man für das Alzheimer-Medikament Gantenerumab von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA den Status „Therapiedurchbruch“ erhalten.
Gratis PDF-Report zu Morphosys sichern: Hier kostenlos herunterladen
Zwar liegt sowohl die Entwicklung als auch die zukünftige Vermarktung dieses neuen Medikamentes in den Händen der Schweizer Roche. Doch wenn es zugelassen werden sollte, könnte Morphosys gestaffelte Tantiemen zwischen 5,5 und 7,0 % der Nettoumsätze bekommen. Außerdem gibt es noch erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen. Aktuell befindet sich das Medikament in der klinischen Testphase III.
Ein Blick in den Alzheimer-Markt
Wie hoch insgesamt der finanzielle Nutzen für Morphosys wäre, lässt sich aktuell natürlich kaum seriös schätzen. Tatsache bleibt, dass ein Alzheimer-Medikament erhebliches Marktpotenzial hat. Aktuell macht nach entsprechenden Erhebungen eine Alzheimer-Erkrankung um rund zwei Drittel aller Demenzerkrankungen aus, die aufgrund 25 Millionen weltweit geschätzt werden. Entsprechend ist bei einer Zulassung von einer erheblichen Nachfrage auszugehen, wobei wohl auch in der Preisgestaltung Roche, und damit indirekt auch Morphosys, wohl relativ starken Spielraum haben werden.

Natürlich ist der zeitweise deutliche Aufschlag zum Wochenbeginn noch keine echte Trendwende, aber ein wichtiges Lebenszeichen, nachdem die Aktie seit Anfang 2020 mehr als 70 % ihres Wertes verloren hat. Unter diesem Aspekt sollte Morphosys auf jeden Fall auf die Beobachtungsliste kommen. Wobei jetzt schon abzusehen ist, dass erst bei einer tatsächlichen Zulassung hier die Post abgehen würde. Es ist also weiterhin Geduld gefragt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Morphosys-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Morphosys jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Morphosys-Analyse.