Liebe Leser,
jetzt geht es! Ab dieser Woche präsentieren die Unternehmen weltweit ihre Berichte zum abgelaufenen zweiten Quartal. Den Anfang machen traditionell die US-Banken und dann steigen nach und nach immer mehr Unternehmen mit ein, nicht nur in Amerika, sondern natürlich auch in Europa und anderen Märkten.
Ich hatte schon letzte Woche darauf hingewiesen, dass Sie sich als Biotech-Investoren diesbezüglich noch etwas Ruhe gönnen können. Denn Werte aus diesem Sektor liefern traditionell eher später ihre Ergebnisse ab. Dennoch an dieser Stelle schon einmal einen Vorgeschmack, der sich hoffentlich am Ende noch positiver zeigen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moderna?
Erwartungen eher unterdurchschnittlich
Das Problem dabei: Der Biotech-Sektor wird im üblichen nicht gesondert ausgewiesen, sondern im Health-Care-Segment zusammengefasst. Darin enthalten auch die großen Pharmafirmen, die entsprechenden Zulieferer etc. Was in diesem Bereich dann zu erwarten?
Die von FactSet befragten Analysten rechnen insgesamt für den S&P 500 mit einem Gewinnwachstum von rund 64 %. Für den Health-Care-Sektor wird dabei mit einem Gewinnplus von 11,3 % gerechnet. Das sieht auf den ersten Blick mager aus. Indes: In der Einzelanalyse könnten solche eher geringen Erwartungen bei Eintreffen einer positiven Überraschung entsprechend deutlichere Kursgewinne bedeuten. Bei Werten beispielsweise aus dem Industriesektor, wo mit durchschnittlich einem Gewinnwachstum von fast 350 % gerechnet wird, wäre das wohl schwer zu toppen.
Letztlich geht es aber vor allem auch darum, was die einzelnen Werte für einen Ausblick auf das dritte und vierte Quartal liefern werden. Denn allgemein wird im Markt damit gerechnet, dass das Gewinnwachstum im zweiten Halbjahr rückläufiger sein wird. Hier wird es dann auf entsprechende Nuancen ankommen. Biotech-Werte, die im Normalfall relativ saisonunabhängig arbeiten können, hätten hier womöglich die Chance auf eine Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt.
Gratis PDF-Report zu Moderna sichern: Hier kostenlos herunterladen
Index mit erfolgreicher Bestätigung
In diesem Zusammenhang auch der erneute Blick auf den Nasdaq Biotechnology Index. Dieser hatte in der vergangenen Woche einen erneuten Test der neuen Unterstützung bei knapp 5.000 Punkten vollzogen. Zum Wochenschluss dabei mit einer positiven Gegenbewegung. Das lässt natürlich erwarten, dass sich das jetzt nach zweimaligem Test in eine neue längere Aufwärtsbewegung auflösen lässt. Hier bleibt mein Kursziel für den Index bei rund 5.400 Punkten bestehen.

Noch ein Blick auf einen Einzelwert. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich bislang eher kritisch gegenüber den Impfstoff-Herstellern war. Dies insbesondere aus der Fragestellung, wie nachhaltig die aktuellen Umsatzprognosen für die Impfstoffe sein werden. Mit Blick auf die letzten Monate muss man wohl aber feststellen, dass es hier darauf hinausläuft, dass wir wohl über saisonale Impfungen auch in den kommenden Jahren sprechen werden. Das ändert natürlich die entsprechenden Erlösmodelle.
Moderna forscht auch an saisonaler Grippe
Hierbei ein besonderer Blick auf die amerikanische Moderna. Das Unternehmen hatte schon im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 2,84 Dollar gegenüber den Marktschätzung von 2,39 Dollar überzeugen können. Natürlich ist klar, dass die bisherige Aktienentwicklung hauptsächlich auf den eigenentwickelten Covid-Impfstoff basiert. Doch nun könnte ein weiterer Baustein hinzukommen.
Denn das Unternehmen meldete einen weiteren Fortschritt in einer derzeit laufenden Phase 1/2-Studie. Dabei geht es um einen Impfstoff gegen saisonale Influenza, der gegen insgesamt vier Viren-Linien wirksam sein soll. Das Ganze basiert erneut auf der mRNA-Technologie. Für Moderna wäre es der erste Impfstoffkandidat gegen die saisonale Grippe, der in die klinische Erprobung kommt.

Moderna selbst plant, auch noch weitere Kombinationsimpfstoffe gegen andere Viren zu testen. Man darf also gespannt sein auf weitere Forschungsmeldungen. Für die Aktie selbst könnte das weiteren Rückenwind geben. Der aktuelle Aufwärtstrend seit März ist diesbezüglich weiter intakt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Moderna-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Moderna jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Moderna-Analyse.