x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

BioNTech- und Valneva-Aktie: Das kam überraschend!

Die Aktie von Impfstoffhersteller BioNTech hat zum Wochenstart deutlich an Wert verloren, bei Valneva war es umgekehrt. Kurios.

Auf einen Blick:
  • Trotz erneutem Milliardengewinn ist die BioNTech-Aktie am Montag abgesackt
  • Der Mainzer Corona-Impfstoffhersteller will das mRNA-Portfolio deutlich erweitern
  • Bei Wettbewerber Valneva lief es zum Wochenstart an der Börse deutlich besser
  • Hier liegen die Hoffnungen ausschließlich auf Impfstoffen jenseits von COVID-19

Liebe Leserin, liebe Leser,

nein, ein erfolgreicher Start in die Börsenwoche war das für den Mainzer Impfstoff-Entwickler BioNTech zweifellos nicht. Die Aktie startete zunächst im Plus bei gut 121 Euro, um dann massiv auf 113 Euro einzubrechen. Für den französischen Wettbewerber Valnvea lief es besser, die Papiere verbesserten sich zum Wochenstart um gut ein Prozent auf 4,85 Euro. Das kam durchaus überraschend.

BioNTech verdiente erneut Milliarden

Denn BioNTech hatte am Montag seine Zahlen aus dem 4. Quartal sowie dem Gesamtjahr 2022 veröffentlicht – und erneut einen Milliardengewinn gemeldet. Die Erlöse der Mainzer beliefen sich 2022 auf insgesamt 17,31 Milliarden Euro, und damit nur unwesentlich unter den 18,98 Milliarden Euro aus dem Vorjahr. Unterm Strich verbuchte man einen Nettogewinn von 9,4 Milliarden Euro und damit etwas weniger als 2021 mit 10,3 Milliarden. Für 2023 erwartet BioNTech noch rund 5 Milliarden Euro Umsatz mit Covid-19-Impfstoffen.

„Die Auslieferung unserer an Omikron angepassten bivalenten Impfstoffe war entscheidend für unsere COVID-19-Impfstoffumsätze, die 2022 zu einem Geschäftsjahr mit einem weiteren starken Finanzergebnis gemacht haben“, so Jens Holstein, CFO von BioNTech. Und weiter: „Wir glauben, dass uns der finanzielle Erfolg im Geschäftsjahr 2022 eine optimale Ausgangsposition bietet, um die Weiterentwicklung unserer diversifizierten klinischen Pipeline zu beschleunigen.“

  • Angesichts sinkender Erlöse will sich BioNTech künftig vor allem auf die Entwicklung anderer Therapien konzentrieren
  • Für 2023 und 2024 ist demnach der Start mehrerer klinischer Studien geplant

BioNTech setzt auf Kampf gegen Krebs

Dabei geht es um die Erforschung von Ansätzen in der Immuntherapie auf Basis des Botenmoleküls mRNA bei der Bekämpfung von Infektions- und Autoimmunkrankheiten und Krebs. „Wir haben signifikante Fortschritte im Jahr 2022 gemacht, indem wir unsere Pipeline weiterentwickelt und den weltweit ersten an Omikron BA.4/BA.5 angepassten bivalenten COVID-19-Impfstoff auf den Markt gebracht haben“, kommentierte Ugur Sahin, CEO von BioNTech. Darüber hinaus hätten „mehrere unserer neuen Modalitäten ermutigende klinische Daten erzielt und wir haben neun neue Programme in die klinische Erprobung gebracht”.

Diese Zuversicht verfing an der Börse nicht. Nachdem sich die BioNTech-Aktie zunächst bis auf 121,60 Euro sogar leicht ins Plus vorgeschoben hatte, fielen die Papiere nach dem Mittag wie ein Stein bis auf 113,40 Euro zurück. Trotz leichter Verbesserung bis Dienstagvormittag hat die Aktie aus dem zurückliegenden Monat rund zehn Prozent an Wert eingebüßt, innerhalb der letzten drei Monate gar annähernd das Doppelte.

BioNTech Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Valneva verdoppelte 2022 den Netto-Verlust

Bei Valneva ist die kurzfristige Kursentwicklung positiv, der Verlust aus dem vergangenen Vierteljahr beläuft sich jedoch noch immer auf rund 30 Prozent. Hat sich der französische Konkurrent aus dem COVID-19-Impfstoffprogramm mangels Erfolg doch fast vollständig zurückgezogen. Die Zahlen aus 2022, die Valneva bereits vor dem Wochenende vorgelegt hatte, sprachen Bände: Zwar hatte man den Umsatz leicht von 348,1 Millionen Euro auf 361,3 Millionen Euro gesteigert. Nach einem Nettoverlust von 73,4 Millionen Euro im Jahr 2021 hat sich dieser im Vorjahr auf 143,3 Millionen aber annähernd verdoppelt.

  • Der angepasste EBITDA-Verlust stieg von 47,1 Millionen im Vorjahr auf 69,2 Millionen Euro
  • Die Barmittel sanken in diesem Zeitraum von 346,7 auf jetzt 289,4 Millionen Euro

Damit allerdings sei Valneva zu Beginn des Jahres 2023 „in einer starken Position, um das erwartete kommerzielle Wachstum und unsere F&E-Programme zu unterstützen“, versicherte Peter Bühler, Chief Financial Officer von Valneva. 2022 habe Valneva trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds wichtige strategische Ziele erfolgreich umgesetzt. „Nachdem wir klinische und regulatorische Erfolge erzielt hatten, beschlossen wir, unsere COVID-19-Aktivitäten zu beenden und uns auf unsere Hauptprogramme zu konzentrieren“, so der Valneva-CFO.

Von Erholung der Reisebranche profitiert

Demnach hat das Unternehmen die Produktion der kommerziellen Impfstoffe rasch reaktiviert, um von der Erholung der Reisebranche zu profitieren. „Es ist uns auch gelungen, unsere Liquidität und Aktionärsbasis zu stärken, indem wir führende Investoren gewinnen konnten und die Unterstützung unserer bestehenden Aktionäre erhalten konnten“, so Bühler.

  • Im laufenden Geschäftsjahr erwartet der Impfstoffhersteller nun Gesamtumsätze und sonstige Umsatzerlöse zwischen 220 und 260 Millionen Euro
  • Davon 130 bis 150 Millionen durch Produktumsätze, einschließlich geringfügiger COVID-19-Impfstoffumsätze im Rahmen einer bestehenden Liefervereinbarung mit dem Königreich Bahrain

Hoffnungen liegen auf Chikungunya-Impfstoff

Die Hoffnungen liegen nun insbesondere auf VLA1553, einem Lebendimpfstoffkandidaten gegen das Chikungunya-Virus, das sich in mehr als 100 Ländern ausgebreitet habe. Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) hat laut Valneva im Februar eine epidemiologische Warnung herausgegeben, da die Zahl der Chikungunya-Infesktionen sowie der Todesfälle in Nord- und Südamerika gestiegen sei.

Valneva hatte im Februar bekanntgegeben, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA die Einreichung eines Zulassungsantrags von VLA1553 für Erwachsene akzeptiert und die vorrangige Prüfung des Lizenzantrags bewilligt habe. „Im Rahmen dieser Prüfung wurde VLA1553 ein PDUFA-Zieldatum (Prescription Drug User Fee Act) für derzeit Ende August 2023 zugewiesen, das Datum, bis zu dem die FDA beabsichtigt, über den Antrag – abhängig vom Fortschritt der Zulassungsprüfung – zu entscheiden.“

Ambitioniertere Kursziele für Valneva-Aktie

Die Analysten sind bei Valneva durchaus zuversichtlich. Laut marketscreener.com liegt das durchschnittliche Kursziel für die Aktie derzeit bei 9,94 Euro. Dazu müssten sich die Papiere im Wert mehr als verdoppeln. Das übertrifft die Erwartungen an die BioNTech-Aktie bei weitem. Noch haben sich die Analysten nach den Zahlen nicht zu Wort gemeldet. Die davor aufgerufenen Kursziele lagen durchschnittlich bei knapp 187 Euro, ein aktuelles Kurspotenzial von lediglich 57 Prozent.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

BioNTech
US09075V1026
98,34 EUR
1,34 %

Mehr zum Thema

Jakob Ems | Mi

BioNTech-Aktie: Winkt das Ende?

Weitere Artikel

So BioNTech-Aktie: Dieses Kursziel hat es in sich!Achim Graf 3285
Lange Zeit sah es so aus, als ob die Aktie von BioNTech die vergangene Woche im Minus beenden sollte. Bis auf 97 Euro waren die Papiere des Mainzer Impfstoffherstellers am Freitag zurückgefallen, bevor sie am späten Nachmittag ins Plus drehte und bei 98,52 Euro den Xetra-Handel beendete. Am Handelsplatz in New York stand bei der BioNTech-Aktie am Ende ebenfalls ein…
So BioNTech-Aktie: Wochenrückblick KW21finanztrends.de 32
BioNTech beendet die Woche mit einem Plus von 2,10 % (Endpreis: 108,73 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Achim Graf ? Freitag, 26.05. 09:50 BioNTech- und Moderna-Aktie: Das hatte seinen Grund! Die Aktien der Impfstoff-Hersteller BioNTech und Moderna erlebten in dieser Woche ein kleines Comeback. Es lag wohl vor allem an einer Nachricht aus China. BioNTech…
Anzeige BioNTech: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6558
Wie wird sich BioNTech in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle BioNTech-Analyse...
Fr BioNTech- und Moderna-Aktie: Das hatte seinen Grund!Achim Graf 490
Liebe Leserin, lieber Leser, die Aktien von BioNTech und Moderna konnten sich in dieser Woche lange gegen die schlechte Stimmung an den Märkten behaupten. Während DAX und Dow Jones angesichts der Schuldenstreits in den USA nachgaben, legten die Papiere der Impfstoff-Hersteller Mitte der Woche deutlich zu. Auch wenn die BioNTech-Aktie von ihrem Zwischenhoch bei 119 US-Dollar mittlerweile wieder zehn Dollar…
25.05. Die Aktie des Tages: BioNTech – kommt bald der neue Impfstoff?Erik Möbus 427
Liebe Leser, es gibt Neuigkeiten bei BioNTech! Der Konzern erwartet bereits in diesen Sommer eine vollständige Zulassung für den neuen Corona-Impfstoff. Denn mittlerweile ist das Virus weiter mutiert, wodurch der ursprüngliche Wirkstoff fast hinfällig ist. Dabei haben verschiedene Kommissionen ihre Impf-Empfehlungen aktualisiert. Mit Blick auf die kommende Erkältungssaison könnte BioNTech von dieser Entwicklung profitieren. Doch eins nach dem anderen: Heute…

BioNTech Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort