Am Dienstag im Vormittagshandel gaben sich die Aktien von BioNTech- und CureVac wenig: Beide Impfstoffhersteller gaben im schwächelnden Gesamtmarkt leicht nach, die Mainzer sogar etwas mehr als die Tübinger. BioNTech verlor bis zum Mittag 1,6 Prozent im Xetra-Handel auf 159,75 Euro, die CureVac-Aktie notierte 0,8 Prozent tiefer bei 12,57 Euro. Auf die Woche betrachtet sieht das allerdings ganz anders aus: BioNtech liegt leicht im Plus, der Wettbewerber hat deutlich an Börsenwert eingebüßt – aus wohl nachvollziehbarem Grund.
BioNTech reichte Gegenklage ein
Zwar hatte CureVac vor einem Monat Klage gegen BioNTech und zwei Tochterunternehmen eingereicht. Das Unternehmen sah seine Patente durch den mRNA-basierten Corona-Impfstoff des Konkurrenten verletzt. Man werde „geistige Eigentumsrechte aus mehr als zwei Jahrzehnten Pionierarbeit in der mRNA-Technologie, die zur Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen beigetragen haben, geltend machen wird“, ließ man wissen. BioNTech reagierte zunächst gelassen, wies die Vorwürfe lapidar zurück – und holte vor einer Woche dann zum Gegenschlag aus.
BioNTech hatte nun seinerseits Klage gegen CureVac in den USA eingereicht. Zusammen mit seinem US-Partner Pfizer habe man eine Feststellungsklage beim Bundesbezirksgericht in Massachusetts eingereicht, wie das Mainzer Unternehmen laut Medienberichten am vergangenen Dienstag mitteilte. BioNTech/Pfizer wollten damit ein Urteil erwirken, nach dem drei der US-Patente von Curevac nicht durch ihren Covid-19-Impfstoff Comirnaty verletzt werden, hieß es. Dieser basiere vielmehr auf der geschützten mRNA-Technologie von BioNTech.
CureVac-Aktie deutlich zurück
Wie die Sache ausgehen wird, ist völlig offen. Die Kursverläufe allerdings sprechen eine deutliche Sprache:
1 Woche | 1 Monat | 6 Monate | 1 Jahr | |
BioNTech-Aktie | +0.9 Prozent | +4,9 Prozent | -0,3 Prozent | -44,3 Prozent |
CureVac-Aktie | -5,8 Prozent | -9,4 Prozent | -26,3 Prozent | -70,0 Prozent |
CureVAc galt lange als einer der großen Hoffnungsträger bei der Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs, musste sein Vakzin im Oktober wegen mangelnder Wirksamkeit aus dem Zulassungsverfahren zurückziehen. In der Folge stürzte die Aktie ab.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.