Goldman Sachs und deren Analyst Chris Shibutani haben erst Mitte Oktober die Biontech-Aktie bewertet. Ergebnis war eine Einstufung „neutral“ bei einem Kurs von rund 250 US-Dollar mit einem Kursziel von 433 US-Dollar. Dieses Ziel nannte Goldman Sachs schon zuvor – der Fokus lag unter anderem darin, dass der Analyst die Auffrischungsimpfungen (Booster) schon in den Kursen eingepreist sah.
Nach den jüngsten Daten sowie einer weiteren „Corona-Pille“ von Pfizer hingegen sieht Goldman Sachs nicht mehr allzu viel Potenzial. Das Kursziel wird drastisch von 433 auf 289 US-Dollar zurückgefahren – die Einstufung bleibt auf „neutral“. Andere Analysten sind noch skeptisch – JP Morgan sieht lediglich ein Kursziel von 180 US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Booster-Impfung für alle ab 18 stützt die Biontech-Aktie
Nach den Kursverlusten scheint damit der Kurs der Biontech-Aktie nach oben gedeckelt. Die Anleger warten nun auf neue Impulse und neue Daten. Dabei könnte jedoch die Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen in jedem Jahr – ähnlich der Grippeimpfungen – langfristig den Erfolg von Biontech stützen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.