Liebe Leserin, lieber Leser,
ganz unter uns: Kannten Sie das Unternehmen BioNTech vor Corona? Ich wette, dass die Mehrheit von Ihnen diese Aktie vor 3 Jahren noch nicht „auf dem Schirm hatten“. Als Entwickler der ersten mRNA-Impfung gegen den Virus erschienen die Biotechnologen für die meisten Menschen plötzlich auf der Bildfläche.
Immunsystem im Zentrum des medizinischen Denkens
Dabei gibt es BioNTech bereits seit 2008. 2019 folgte der Börsengang. Seit Gründung steht bei den Entwicklungen im Bereich der mRNA-Produkte das Immunsystem bei der Krebsbekämpfung im Vordergrund. Das ist sicherlich kein neuer Ansatz. Selbst der „Volksmund“ gibt dem Immunsystem – bei allen Fehlern im Verständnis der Wirkungsweise – bei der Bekämpfung von Krankheiten einen hohen Stellenwert. Ein Beispiel aus der bereits etablierten Vorgehensweise ist die Gabe von Antikörpern bei Krebsbehandlungen. Damit soll das Immunsystem des Patienten stimuliert werden, damit es die Krebszellen eigenständig und vermehrt angreift und vernichtet.
BioNTech Aktie Chart
mRNA-“Impfung“ gegen Krebs
Um das gleiche Ziel schneller und effektiver zu erreichen, bietet sich die mRNA-Technologie an. Krebszellen verändern körpereigene Proteine. Das untrainierte Immunsystem erkennt diese bisweilen zu spät. Wenn die Abwehr „anrollt“, ist die Krebserkrankung oft schon zu weit fortgeschritten. Mit Hilfe einer mRNA-“Impfung“ wäre die Vorbereitung des Immunsystems bereits viel früher abgeschlossen und die körpereigene Abwehr kann dann eingreifen, bevor es zu spät ist. (Ich habe den Vorgang hier bewusst vereinfacht dargestellt, um den Rahmen dieses Artikels nicht zu sprengen.)
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Corona-Impfung war ein „Nebenprodukt“
Dass die mRNA-Technologie auch für einen Impfstoff gegen Covid19 geeignet ist, war ein zufälliger „Glücksgriff“. Die Krebsforschung stand und steht bei BioNTech weiterhin im Vordergrund. Und es zeigen sich deutliche Fortschritte. Die Ergebnisse der jüngsten Studien sind sehr erfolgsversprechend. Aktuell hat BioNTech 19 Produkte im Kampf gegen verschiedene Krebsarten in der Pipeline. 2023 wird sich entscheiden, welche davon an die Patienten gehen können.
Viel mehr als nur „Corona“
Aktuell konzentrieren sich die meisten Anleger auf das Geschäftsfeld der Impfungen gegen Covid19. Das ist aber nur eine Facette. Ich erachte die Entwicklungen in der Krebsforschung als sogar noch wichtiger. Ein paar Zahlen: Von 100 Patienten, bei denen Darmkrebs diagnostiziert wird, leben nach fünf Jahren nur noch 62. Jährlich erkranken allein Deutschland 500.000 Menschen an Krebs. Im gleichen Zeitraum sterben rund 240.000 Personen daran. Damit ist Krebs die zweithäufigste Todesart in Deutschland. Sollte es BioNTech gelingen, auslieferungsfähige Produkte gegen diese Geißel der Menschheit zu entwickeln, wäre das nicht nur ein Segen für Erkrankte, sondern auch ein absoluter „Gamechanger“ für das Unternehmen.
BioNTech ist deutlich mehr als nur eine Impfung gegen Covid19. Ich werde die Entwicklungen der Studien genau beobachten. Bislang hat es hier sehr positive Nachrichten gegeben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 27.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.