x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

BioNtech: Corona-Impfung verliert an Bedeutung, Krebsforschung startet durch

Für BioNtech verliert das Geschäft mit den Corona-Impfstoffen an Bedeutung. Nun rückt wieder die Krebsforschung in den Fokus! Keine einfache Zeit für Aktionäre!

Auf einen Blick:
  • Absatz an Impfstoff sinkt
  • Investitionen in die Krebsforschung steigen
  • Was macht der Anleger?
  • Charttechnik: Kurzfristig bullish ist anders

Liebe Leserin, lieber Leser,

BioNtech befindet sich aktuell in einem Wandel der geschäftlichen Schwerpunkte. Waren es in den vergangenen Jahren die Impfungen gegen Corona, rückt nun wieder die Krebsbekämpfung in den Vordergrund. Ja, ich schreibe „wieder“. Denn die Corona-Impfungen waren in gewisser Weise nur ein „Nebenprodukt“.

Absatz an Impfstoff sinkt

Da zumindest im Bewusstsein der Öffentlichkeit Corona kaum noch eine Rolle spielt, sind die Impfzahlen massiv gesunken. Das schlägt sich natürlich auch in den Zahlen von BioNtech wider. Stand 2021 noch ein Gewinn von 10,3 Milliarden Euro zu Buche, waren es 2022 „nur“ 9,4 Milliarden. 2023 wird in diesem Bereich noch deutlich geringere Zahlen bringen. Das Unternehmen schätzt den Umsatz für dieses Jahr auf nur noch fünf Milliarden Euro.

Investitionen in die Krebsforschung steigen

BioNtech war seit Gründung des Unternehmens angetreten, um eine wirksame auf mRNA-Technologie fußende Behandlung gegen diverse Krebsarten zu entwickeln. Dieses Ziel rückt nun wieder massiv in den Fokus. In diesem und im nächsten Jahr startet das Unternehmen mehrere Studien, um Zulassungen für Krebsmedikamente zu erhalten. Am weitesten fortgeschritten ist BNT122, ein mRNA-Impfstoff gegen Hautkrebs. Bereits in den nächsten Monaten sollte sich abzeichnen, ob dieses eine Zulassung erhält. BioNtech fährt aktuell die Investitionen in die Entwicklung hoch. 2022 lag das Budget für Forschung und Entwicklung bei rund 1,5 Milliarden Euro. 2023 werden es 2,2 bis 2,4 Milliarden Euro werden. Mit einem aktuellen Cash-Bestand von rund 14 Milliarden Euro ist das auch kein Problem.

Was macht der Anleger?

Wenn ein Unternehmen sein Haupt-Geschäftsfeld wechselt, ist das immer keine leichte Phase. Die Gewinne des „alten“ Feldes sinken, das neue bringt noch keine Gewinne, aber dafür steigende Kosten. In solchen Phasen leidet in der Regel auch der Aktienkurs. Denn besonders große Investoren beäugen die – in der Regel – schlechten Zahlen erst einmal kritisch. Denn in diesem Geschäft muss der Fondsmanager ständig Rede und Antwort stehen, warum er einen Wert mit sinkenden Gewinnen im Portfolio hält.

Charttechnik: Kurzfristig bullish ist anders

Dieses zögerliche Verhalten der Großanleger zeigt sich auch klar in der Charttechnik der BioNTech-Aktie. Seit Dezember 2022 zeigt der Kursverlauf wieder einen Abwärtstrend. Grob gesagt: Anleger und Kaufwillige sollten sich darauf einstellen, dass wohl auch die 100er-Marke in den Fokus gerät und getestet werden wird. Aktuell sehe ich kaum Handlungsbedarf, die BioNtech-Aktie mit kurz- und mittelfristiger Perspektive zu kaufen.

BioNTech Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Interessant wird es bei den ersten Zulassungen

Allerdings sollten auch Investoren mit dieser Perspektive den Wert keinesfalls von der Watchlist entfernen. Denn der Kurs wird mit hoher Sicherheit wieder massiv Fahrt nordwärts aufnehmen, wenn die ersten Zulassungen für die Krebsbehandlungen akut werden.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 27.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

BioNTech
US09075V1026
98,20 EUR
-3,12 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 09:10

BioNTech-Aktie: Patentstreit eskaliert - CureVac erhält Verlegung!

Weitere Artikel

Fr BioNTech- und Moderna-Aktie: Das hatte seinen Grund!Achim Graf 391
Liebe Leserin, lieber Leser, die Aktien von BioNTech und Moderna konnten sich in dieser Woche lange gegen die schlechte Stimmung an den Märkten behaupten. Während DAX und Dow Jones angesichts der Schuldenstreits in den USA nachgaben, legten die Papiere der Impfstoff-Hersteller Mitte der Woche deutlich zu. Auch wenn die BioNTech-Aktie von ihrem Zwischenhoch bei 119 US-Dollar mittlerweile wieder zehn Dollar…
Do Die Aktie des Tages: BioNTech – kommt bald der neue Impfstoff?Erik Möbus 396
Liebe Leser, es gibt Neuigkeiten bei BioNTech! Der Konzern erwartet bereits in diesen Sommer eine vollständige Zulassung für den neuen Corona-Impfstoff. Denn mittlerweile ist das Virus weiter mutiert, wodurch der ursprüngliche Wirkstoff fast hinfällig ist. Dabei haben verschiedene Kommissionen ihre Impf-Empfehlungen aktualisiert. Mit Blick auf die kommende Erkältungssaison könnte BioNTech von dieser Entwicklung profitieren. Doch eins nach dem anderen: Heute…
Anzeige BioNTech: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4456
Wie wird sich BioNTech in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle BioNTech-Analyse...
Di BioNTech-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 108816
Die Privatbank Berenberg behält ihre positive Einstufung für Biontech bei und empfiehlt den Kauf der Aktie mit einem Kursziel von 200 US-Dollar. Diese Empfehlung erfolgt nach der Mitteilung der WHO zur Aktualisierung des Impfschutzes gegen COVID-19 Varianten, was positiv für mRNA-Impfstoffhersteller wie Biontech ist. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die BioNTech-Aktie jetzt zu kaufen. Es…
Mo BioNTech-Aktie: Dieses Kursziel hat es in sich!Achim Graf 2269
Lange Zeit sah es so aus, als ob die Aktie von BioNTech die vergangene Woche im Minus beenden sollte. Bis auf 97 Euro waren die Papiere des Mainzer Impfstoffherstellers am Freitag zurückgefallen, bevor sie am späten Nachmittag ins Plus drehte und bei 98,52 Euro den Xetra-Handel beendete. Am Handelsplatz in New York stand bei der BioNTech-Aktie am Ende ebenfalls ein…

BioNTech Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 27.05.2023 liefert die Antwort