Erst Ende März 2023 werden die kommenden Zahlen aus dem Unternehmen BioNTech erwartet. Neue Phantasie fehlt. Die Corona-Pandemie hat ihren Schrecken verloren. Auch die neuesten Virusmutationen machen den Experten keine Angst. In China könnte der Höhepunkt der Corona-Welle bald überwunden sein. Die Bestellmengen an Corona-Impfstoffen gehen zurück – auch mittel- bis langfristig scheint sich der bisherige Blockbuster für BioNTech nun in gemäßigte Bahnen zu bewegen.
BioNTech Aktie Chart
Seitwärtsbewegung im Wert
Die Optimisten für das Biotech-Unternehmen aus Mainz hingegen rechnen weiterhin mit einem sehr guten Geschäft – und zusätzlich der Chance auf neue BioNTech-Produkte in der Krebsmedizin. So wurden auch seit Anfang 2022 Rücksetzer aufgefangen. Es bildete sich eine Unterstützungszone im Bereich 120 Euro. Die Pessimisten hingegen nahmen bislang Gewinne mit im Bereich einer Widerstandszone bei rund 170/180 Euro. Gegenwärtig notiert der Wert abwärts gerichtet mit Ziel Unterstützungszone. Hier wäre entsprechend der bisherigen Seitwärtsbewegung wiederum auf Kaufsignale zu achten. Doch Vorsicht! Ein neuer Test der Unterstützungszone wäre nun der fünfte Test – das Risiko eines Breaks sollte daher eingeplant werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 02.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.