Die Unternehmen BioNTech und Pfizer wollen ihren Anfang Februar bei der FDA eingereichten Antrag auf Notfallzulassung eines Covid-19-Impfstoffs für Kinder unter fünf Jahren aktualisieren. Die beiden Unternehmen gaben am vorigen Freitag bekannt, dass Daten aus der dritten Dosis-Studie aufgenommen werden sollen. Die FDA sagte später, dass eine geplante Sitzung des Beratungsausschusses am 15. Februar zu diesem Thema verschoben wurde.
Notfallzulassung war bereits gestellt
Tatsächlich hatten BioNTech und Pfizer bereits Anfang Februar Anträge auf Notfallzulassung ihrer Covid-19-Impfstoffe für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren gestellt. Laut US-Medienberichten geschah dies auch auf Wunsch der FDA. Die Behörden haben BioNTech und Pfizer gebeten, Anträge aufgrund der hohen Anzahl von Kindern, die mit der Omikron-Welle infiziert sind, früher als geplant einzureichen. Wie das Ganze letztlich ausgehen und welchen Einfluss dies auf die BioNTech-Aktie haben wird, bleibt für Anleger erst einmal abzuwarten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Kursperformance BioNTech-Aktie
Zwischen dem 11. Januar 2022 und dem 11. Februar 2022 mussten Investoren der BioNTech-Aktie einen Kursverlust von 20,78 Prozent hinnehmen. Dies entspricht 39,70 Euro. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt die BioNTech-Aktie einen Kursgewinn von 46,85 Euro, was 44,84 Prozent entspricht. Momentan zeigt der Chart der BioNTech-Aktie einen Wert von 137,30 Euro an.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.