BioNTech konnte mit einem Plus in Höhe von 1,3 % die Handelswoche eröffnen. Nach einem Abschlag von zuvor -2,2 % in der Vorwoche ist dies ein guter Start, der allerdings die Tendenz insgesamt noch nicht entscheidend verbessert hat. Die Notierungen sind binnen eines Monats um etwa -15,5 % nach unten gerutscht. Die Stimmung rund um BioNTech und die Impfungen gegen das Corona-Virus ist deutlich schlechter geworden. Dennoch lohnt es sich die Aktie unter die Lupe zu nehmen.
Wirtschaftlich interessant: BioNTech
BioNTech ist ohnehin wirtschaftlich recht interessant. Das Mainzer Unternehmen wird derzeit insgesamt an den Aktienmärkten mit 32,3 Milliarden Euro bewertet. In wenigen Tagen wird der nächste Quartalsbericht veröffentlicht, der weiteren Aufschluss darüber geben kann, inwieweit die Aktie korrekt bewertet, unterbewertet oder gegebenenfalls überbewertet ist.
Die aktuell vorliegenden Zahlen zum vergangenen Jahr sprechen nicht dagegen, dass die Aktie noch ordentlich Luft nach oben hat. Im Einzelnen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Das Unternehmen hat nach den Zahlen vom 30. März 2022 für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 22,4 Milliarden Euro vermeldet. Dabei sind alleine im vierten Quartal 3,75 Mrd. Euro erwirtschaftet worden, im dritten Quartal zudem 6,1 Milliarden Euro. Das Geschäft ist im vergangenen Jahr deutlich besser verlaufen, als dies im Laufe des Jahres vermutet worden war.
Ursprünglich beliefen sich die Schätzungen auf etwa 19 Milliarden Euro. Der Umsatz war noch einmal 20 % höher. Der Gewinn belief sich dabei auf über 12 Milliarden Euro, genauer auf 12,17 Milliarden Euro. Damit hat das Unternehmen eine Gewinnmarge von mehr als 50 % des Umsatzes erwirtschaften können. Diese Marge ist für die Betrachtung der vergangenen Wochen wichtig, da das Unternehmen auch im Jahr 2022 hohe Umsätze und damit Gewinne erwarten darf.
Im Jahr 2022 soll BioNTech den aktuellen Schätzungen nach ungefähr gut 15 Milliarden Euro Umsatz erwarten dürfen. Das wiederum wird bei den derzeit vorliegenden Margen einen Gewinn in Höhe von zwischen 7,5 und 8 Milliarden Euro erwarten lassen. Selbst für das Jahr 2023 erwarten Analysten den bisherigen Schätzungen nach trotz der nachlassenden Verkaufsaktivitäten für den Corona-Impfstoff etwa gut 9 Milliarden Euro Umsatz. Auch dies kann zu einem Gewinn in Höhe von weiteren 4,5 bis 5 Milliarden Euro führen.
Gratis PDF-Report zu Gazprom sichern: Hier kostenlos herunterladen
Mit diesen Zahlen lässt sich der Wert des Unternehmens recht gut abschätzen. Bezogen auf das laufende Jahr und einer Bewertung von gut 32 Milliarden Euro am Markt wird die Aktie derzeit mit einem 2022er KGV in Höhe von gut 4 bewertet. Zur Erinnerung: Der Gewinn wird bei 7,5 bis 8 Milliarden Euro liegen.
Die Aktie ist nur bezogen auf das laufende Jahr ausgesprochen günstig. Die Betrachtung wird im kommenden Jahr etwas ungünstiger. Sinkt der rechnerische Gewinn auf 4,5 bis 5 Milliarden Euro, wird BioNTech demzufolge derzeit ein KGV von etwa 8 für das Jahr 2023 aufweisen. Das wiederum ist weiterhin ein günstiger Wert.
So weit also BioNTech an den laufenden und künftigen 23er-Ergebnissen gemessen würde, wird das Unternehmen derzeit noch zu niedrig bewertet. Auf Basis des EBIT, der Gewinne ohne Berücksichtigung von Zinsen und Steuern, wird sich das Ergebnis sogar noch einmal etwas verbessern.
Dennoch hat die Börse derzeit den Rückwärtsgang eingelegt. Der GD200 verläuft in Höhe von 234 Euro. Damit hat die Aktie einen Abstand von etwa 40 % zum trendentscheidenden technischen Faktor. Die Aktie ist damit im klaren technischen Abwärtstrend. Auch der GD38 bei 156,39 Euro ist noch mehr als 10 % entfernt. Auch der kurzfristige Trend ist damit abwärts gerichtet. Die Notierungen sind zudem bezüglich des Momentum und der Relativen Stärke nach Levy in den zurückliegenden 30 und 250 Tagen gleichfalls im Abwärtstrend.
Das Gap lässt sich auch jetzt nur damit erklären, dass die Märkte nicht mehr damit rechnen, noch größere Impfkampagnen über die laufenden Prozesse hinaus sehen zu können. Dennoch bleibt die Nachfrage nach dem Titel in diesen Tagen ausgesprochen hoch. Der Grund: Nun wird Pfizer Zahlen zu den Impfstoffen präsentieren. Pfizer gibt die Richtung vor. Damit dürfte BioNTech in den kommenden Tagen wieder Luft nach oben haben. Alles hängt nun an Pfizer. Technisch ist der Wert im Abwärtstrend.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gazprom-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.