BioNTech hat am Donnerstag gut 1 % Plus geschafft. Das ist nach Meinung von Analysten vergleichsweise wenig. Die Corona-Welle wird das Boostern voranbringen und damit automatisch auch BioNTech helfen. In Deutschland wird der Impfstoff eines Konkurrenten sehr kritisch gesehen. Dies kann weiter helfen.
BioNTech müsste weiter sein
Moderna wird den Ü-30jährigen offenbar nicht mehr verabreicht. Das Image sowie letztlich auch die kaufmännischen Erfolge müssten demzufolge klar für die Aktie von BioNTech sprechen. Die Mainzer aber erholen sich nur langsam von den Tiefschlägen der vergangenen Woche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Innerhalb von fünf Tagen ging es insgesamt um gut 13,7 % nach unten. Die Aktie verlor damit den Anschluss an den vorhergehenden starken charttechnischen Aufwärtstrend. Nun zeigt sich die Schwäche der Aktie allerdings fundamental – der Wert kann trotz der Booster-Impfungen und der angekündigten Impfung von Kindern nicht durchstarten.
Auf der anderen Seite steht allerdings ein erfreuliches Ergebnis: Die Untergrenze von 200 Euro scheint zu halten. Dies dürfte der Aktie im laufenden Trend Stabilität geben. Technische Analysten zeigen sich ohnehin nicht sehr verunsichert. Der Wert hat den GD200 wie auch andere langfristige Indikatoren wie das Momentum oder die Relative Stärke klar nach oben drehen können. Der Vorsprung beläuft sich auf 5 % und mehr. Das ist ein vergleichsweise gutes Zeichen.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.