Die Zeiten, in denen die BioNTech-Aktie teils noch mehr als 300 Euro wert war, sind längst Geschichte. Heute notiert die Aktie nur noch bei 123 Euro (Stand: 07.03.2023, 14:00 Uhr). Der Grund: Die Corona-Pandemie hat ihren Schrecken verloren und die meisten Maßnahmen existieren nicht mehr. Entsprechend ist die Nachfrage nach Impfungen in der Bevölkerung eklatant eingebrochen.
Corona-Impfstoff: Bulgarien will Abnahmevertrag mit BioNTech stornieren
BioNTech jedenfalls bekommt das inzwischen auch operativ immer mehr zu spüren, wie nun das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) berichtet. Demnach hat zuletzt Bulgarien Millionen Corona-Impfdosen vernichten müssen, weil die Bürger die Vakzine schlicht nicht mehr in Anspruch nehmen. „Zu diesem Zeitpunkt gibt es überhaupt keine Impfwilligen“, sagte der geschäftsführende Gesundheitsminister Assen Medschdiew am Samstag im bulgarischen Staatsfernsehen (via RND).
Für BioNTech besonders bitter: Laut dem RND-Bericht will das Land einen Vertrag mit BioNTech und Pfizer beenden, der Impfstoff-Lieferungen eigentlich bis 2025 vorsieht. Ähnlich hatten sich zuletzt auch Polen, Tschechien und Litauen geäußert. Ob das Ganze rechtlich möglich ist, bleibt abzuwarten.
Auch Deutschland will offenbar vereinbarte Liefermenge kürzen
Tatsächlich bemüht sich derzeit auch die deutsche Regierung um Schadensbegrenzung und will laut RND überschüssige Bestellungen bei BioNTech stornieren. Die Bundesrepublik hatte sich dazu verpflichtet, rund 375 Millionen Dosen Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer zu kaufen.
Nun sei man in Verhandlungen, die über die EU-Kommission vorgenommenen zusätzlichen Bestellungen für 2023 und 2024 abzubestellen oder zu verringern, hatte es laut RND im Dezember aus Kreisen des Gesundheitsministeriums geheißen.
Für die BioNTech-Aktie ist das natürlich eine bittere Pille. Selbst wenn die Stornierungen juristisch nicht durchsetzbar sein sollten, ist das langfristige Nachfragepotenzial nun wohl dahin. Umso mehr müssen BioNTech-Anleger jetzt auf Fortschritte in Sachen Krebsimpfstoffe hoffen. Hierzu hatte die Firma zuletzt immerhin aussichtsreiche Signale gesendet.
BioNTech Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.