Die BioNTech-Aktie ist seit einigen Wochen im Abwärtssog. Seit Mitte Dezember hat die Aktie des Mainzer Biotech-Unternehmens über 25 Prozent an Wert verloren. Das Zwölfmonatstief vom März 2022 rückt bedrohlich nahe. Trauen Anleger dem Star der deutschen Biotech-Landschaft nicht mehr so viel zu?
Onkologie statt Covid-19
Bei einigen Anlegern ist dies sicherlich der Fall. Auslöser der Skepsis ist der deutliche Rückgang der Erlöse aus dem Geschäft mit dem Covid-19-Impfstoff. Die für 2023 prognostizierten Erlöse liegen „nur“ noch bei 13,5 Milliarden US-Dollar. Ab 2025 könnte der Umsatz wieder steigen, denn dann plant BioNTech gemeinsam mit seinem Partner Pfizer die Einführung eines kombinierten Covid-Grippe-Impfstoffs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
BioNTech Aktie Chart
Dass die Umsätze mit dem Covid-Impfstoff angesichts der Normalisierung der Infektionslage zurückgehen würden, war absehbar. Viel wichtiger für die Zukunft von BioNTech ist die Geschäftsentwicklung im Bereich der Onkologie. Und hier ist die Pipeline gut gefüllt. In Anbetracht der Milliardengewinne der letzten Jahre kann das Unternehmen alle Register bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe ziehen.
Langfristig aussichtsreich
Sollte BioNTech in den kommenden Monaten größere Fortschritte bei den klinischen Studien für onkologische Wirkstoffe machen, dürfte der Aktienkurs wieder anziehen. Bis auf Weiteres ist jedoch eher mit einer Seitwärtsbewegung der BioNTech-Aktie zu rechnen. Langfristig orientierte Anleger, die in eines der aussichtsreichsten Biotech-Unternehmen der Welt investieren wollen, sollten ein gesunkenes Kursniveau für den Einstieg in die BioNTech-Aktie nutzen.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.