BioNTech-Aktie: Spannung am Siedepunkt!

BioNTech weist auf ein wichtiges Event hin – ASCO-Kongress in Chicago startet bald – neue Studiendaten zur Onkologie-Pipeline.

Auf einen Blick:
  • BioNTech wird am ASCO-Kongress in Chicago teilnehmen.
  • Dieser startet Ende nächster Woche.
  • Vor Ort will der deutsche Wirkstoffforscher neue Studiendaten zu seiner Onkologie-Pipeline präsentieren.

Vom 31. Mai bis zum 4. Juni findet die diesjährige Tagung der American Society of Clinical Oncology („ASCO“) in Chicago (USA, Illinois) statt. Mit von der Partie: der deutsche Wirkstoffforscher BioNTech, der die Veranstaltung zur Präsentation etlicher klinischer Studiendaten nutzen will. Im Mittelpunkt stehen Programme aus der Immuno-Onkologie-Pipeline („Krebsimpfstoffe“) des Unternehmens.

Außerdem will BioNTech epidemiologische Daten aus der Praxis zweier Beobachtungsstudien präsentieren. Jene Studien sollen die laufenden Programme zu CAR-T-Zell- und individualisierten mRNA-Kandidaten des Unternehmens unterstützen und seien in entsprechenden Patientenpopulationen durchgeführt worden.

BioNTech und Krebsimpfstoffe: Özlem Türeci zeigt sich zuversichtlich

BioNTech-Mitgründerin Özlem Türeci zeigte sich im Vorfeld der Veranstaltung zuversichtlich: „Unser Ziel ist es, das gesamte Spektrum an Krebserkrankungen durch die Entwicklung innovativer Behandlungsoptionen anzugehen. Wir streben danach, neue Behandlungsparadigmen zu etablieren, die grundlegende Herausforderungen bei der Krebsbehandlung adressieren und die Überlebensraten von Patientinnen und Patienten langfristig verbessern können.“

Türeci, die bei BioNTech als Chief Medical Officer tätig ist, betonte die „große Bedeutung“ der Daten-Updates, die das Unternehmen auf dem diesjährigen ASCO-Kongress vorstellen werde. Sämtliche drei Kernbereiche der Onkologie-Pipeline würden dabei aufgegriffen. „Hierzu gehören neuartige Immunmodulatoren, zielgerichtete Therapien wie Zelltherapien und ADCs sowie mRNA-basierte therapeutische Krebsimpfstoffe.“

BioNTech-Aktie: Börse hofft auf neuen Geschäftsturbo

Die BioNTech-Aktie hat bereits sehr positiv auf die Ankündigung rund um den ASCO-Kongress reagiert. Der Titel, der 2021 wegen der Corona-Pandemie durch die Decke geschossen war, fiel in den letzten Jahren unterm Strich deutlich ab – da die Nachfrage nach Corona-Vakzinen massiv eingebrochen ist. Umso mehr hofft der Kapitalmarkt auf Fortschritte bei den Krebsimpfstoffen.

BioNTech Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)