2021 gehörte die Aktie des Impfstoffherstellers BioNTech zu den beliebtesten und bekanntesten Titeln am Aktienmarkt. Die Pandemie scheint – trotz der weiterhin hohen Inzidenzen in vielen Ländern – mittlerweile eingedämmt worden zu sein. Das drückt verständlicherweise auf das Interesse der Anleger.
Impfstoff-Nachfrage gering
Obwohl Deutschland bereits damit begonnen hat, Menschen über 60 Jahren eine vierte Impfung anzubieten und nach wie vor knapp 20 % der Bevölkerung noch keine Impfung erhalten haben, stagniert das Impftempo weiterhin. Aktuell werden täglich knapp mehr als 100.000 Menschen geimpft – gerade mal ein Zehntel im Vergleich zum Dezember 2021. Die fünfte Corona-Welle in Südafrika, aufgrund zwei neuer Omikron-Varianten, könnte die Nachfrage nach dem Impfstoff der zweiten Generation von BioNTech und Pfizer vorantreiben. Ebenso könnte die Corona-Situation in China möglicherweise die Regierung dazu bewegen, auch Impfstoffdosen von BioNTech zu kaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Diesen Termin sollten sich Anleger vormerken
Abgesehen von diesem spekulativen Ausblick können Anleger sich mit Sicherheit auf die Quartalsergebnisse des Konzerns am 9. Mai 2022 vorbereiten. Anleger sollten dabei insbesondere auf den Ausblick des Konzerns bezüglich neuer mRNA-Anwendungsmöglichkeiten achten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.