Laut des Internet-Auftritts von BioNTech hat das Unternehmen neben dem Blockbuster Comirnaty mehr als 20 Produktkandidaten in der Pipeline – für die Behandlung von Krebs- sowie Infektionskrankheiten. In einem Beitrag in der „Augsburger Allgemeinen“ präzisiert Aufsichtsratschef Helmut Jeggle den Ausblick.
So solle zunächst ein Medikament gegen Hodenkrebs entwickelt werden – ab 2027 würden dann weitere Produkte von BioNTech zur Verfügung stehen im Bereich der Krebstherapien – sofern die notwendigen Zulassungsverfahren erfolgreich verlaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
BioNTech mit langfristiger Perspektive
Die Frage ist nun allerdings, ob ein solcher Ausblick positiv oder negativ von den Anlegern interpretiert wird. Ein Mittel gegen Hodenkrebs dürfte allerdings kein Blockbuster werden. Und bis 2027 sind es noch rund 5 Jahre – eine lange Zeit für Börsianer.
Sehr langfristig orientierte Investoren hingegen könnten weitere deutliche Rücksetzer bei BioNTech als Kaufgelegenheit sehen.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.