BioNTech-Aktien befinden sich weiterhin in einem Abwärtstrendkanal. Die Stimmung für Impfstoffe hat sich in den letzten Monaten gedreht und die Aktienkurse vieler Impfstoffanbieter sind infolgedessen gefallen. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie 35,69 Prozent verloren. In der vergangenen Woche gehörte die Aktie zu den größten Verlierern auf dem Markt. Die Aktie fiel um 5,62 Prozent und notiert derzeit bei 136,15 Euro.
Omikron-Impfstoff verzögert sich
Ein Problem für die Kursentwicklung war die Ankündigung des CEO, dass sich die Auslieferung der angepassten Impfstoffvariante um 1-2 Monate verzögern und erst im Mai zur Auslieferung kommen wird. Das ursprüngliche Ziel war Ende März. Als Ursache für die Verzögerungen nannte CEO Ugur Sahin die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA), die offenbar länger als geplant auf die für die Zulassung benötigten Daten warten muss. Darüber hinaus erklärte der Biontech-Gründer, dass er nicht davon ausgeht, dass die Corona-Pandemie in den nächsten fünf bis zehn Jahren beendet sein wird. Dies mag eine gute Nachricht für die Aktionäre sein. Glücklicherweise ist dies jedoch nicht das einzige, was die Aktie ausmacht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Neben dem Coronavirus-Programm arbeitet BioNTech an einer Reihe von Impfstoffkandidaten, die in Zukunft zu erheblichen Einnahmen führen könnten. Das Unternehmen hat sich kürzlich zum dritten Mal mit Pfizer zusammengetan. Die beiden Unternehmen arbeiten auch an einem Influenza-Impfstoffkandidaten auf mRNA-Basis, der sich in Phase 1-Studien befindet. Daneben arbeiten BioNTech und Pfizer gemeinsam an einem Gürtelrose-Impfstoffkandidaten und beabsichtigen, in der zweiten Hälfte dieses Jahres mit klinischen Studien zu beginnen.
Kursperformance von BioNTech
BioNTech erzielte zwischen dem 18. Januar 2022 (149,54 Euro) und dem 18. Februar 2022 (138,68 Euro) einen Kursverlust von 7,26 Prozent, sprich 10,86 Euro. Ein Blick auf die Jahresperformance von BioNTech zeigt einen prozentualen Kursgewinn von 39,32 Prozent, was 39,14 Euro entspricht.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 10.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.