Während die ganze Welt weiterhin entsetzt auf den Krieg in der Ukraine starrt und manch einer bereits einen möglichen Atomkrieg fürchtet, gehen andere weiterhin davon aus, dass der Weltuntergang von ganz anderer Seite kommen könnte. Im Netz haben sich Anhänger der Querdenken-Bewegung mal wieder auf den Corona-Impfstoff von BioNTech gestürzt.
Erneut wird dabei der Vorwurf laut, dass dieser die menschlichen Gene verändern und katastrophale Folgen mit sich bringen könne. Futter für diese These gibt es vermeintlich durch eine neue Studie aus Schweden, zumindest berufen sich einige Kommentatoren darauf.
Ein Beweis ist das nicht
Die Rede ist davon, dass in der bisher lediglich als Preprint veröffentlichten Studie Nachweise zu sehen wären, dass mRNA-Impfstoffe zu Genveränderungen im Menschen führen würden. Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen, kann davon keine Rede sein. Zwar wurden gewisse in einer In-Vitro-Untersuchung zum Teil Umwandlungen von RNA in DNA-Bestandteile beobachtet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Allerdings wurde die Studie an keinen gewöhnlichen Zellen, sondern einer ganz bestimmten menschlichen Leberzellkrebslinie durchgeführt. Für die Allgemeinheit lassen die Ergebnisse sich daher nicht anwenden und selbst wenn das der Fall wäre, wäre äußerst fraglich, ob sich darauf irgendwelche nennenswerten Gefahren ergeben würden.
Die BioNTech-Aktie ist kaum noch gefragt
Die Aktionäre reagierten auf Derartiges schon immer recht unaufgeregt und so spielt das Thema auch dieser Tage an den Börsen keine nennenswerte Rolle. Vielmehr lässt sich beobachten, dass das Interesse an der BioNTech-Aktie insgesamt schwer nachgelassen hat, nachdem Corona in der öffentlichen Wahrnehmung eine weitaus kleinere Rolle spielt als noch im vergangenen Jahr.
Auf den Omikron-Impfstoff warten mittlerweile nur noch die wenigsten. An den Märkten spielen hingegen Aussichten auf andere Projekte in der Pipeline eine größere Rolle, welche aber noch einige Jahre auf sich warten lassen dürften. Entsprechend halten die Kursbewegungen sich aktuell, verglichen mit vorherigen Zeiten, stark in Grenzen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.