Das überrascht denn doch: Nach den Höhenflügen im 2. Halbjahr 2021 musste die BioNTech-Aktie ordentlich Federn lassen. Das lässt sich auch beziffern: So hat die BioNTech-Aktie laut Börsenmagazin „Der Aktionär“ seit ihrem Hoch im August 2021 mittlerweile mehr als 60 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Wie kann das sein?
BioNTech: Steigt der Umsatz weiter?
Eine Erklärung dafür könnte die Nervosität der Märkte sein. Diese neigen offensichtlich beim Thema Corona-Impfstoffe dazu, auf schlechte News empfindlich zu reagieren. Positive hingegen ignoriert man. Schlechte News gibt es da tatsächlich. Wobei „schlecht“ hier relativ sein dürfte, denn letztlich zählt für die Börse, wie viele Dosen des Corona-Impfstoffes sich wohl verkaufen lassen.
Das wird einmal beeinflusst durch Studienergebnisse wie etwa die in Israel. Dabei geht es um eine mögliche notwendige vierte Impfung. Oder auch nicht. Das könnte sich jedenfalls auf die Abstände zwischen den Impfungen auswirken. Medizinische Erkenntnisse, die die Finanzmedien schnell dahingehend bewerten, ob der Umsatz von BioNTech deshalb wohl weiter steigt oder eher nicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Belastende News für die BioNTech-Aktie
Hinzu kommt die Diskussion über Totimpfstoffe wie der von Valneva und Medikamente gegen Corona. Außerdem tritt mit dem proteinbasierten Impfstoff von Novavax bald ein weiterer Player auf den Plan. Nachteilig wirkt sich zudem nach Ansicht einiger Beobachter die stagnierende Debatte über eine zukünftige Impflicht aus. All dies belastet demnach die BioNTech-Aktie.
Guten News fänden hingegen weniger Resonanz. Sie wirkten sich daher kaum auf die Kursentwicklung der BioNTech-Aktie aus. Tatsächlich gehen allerdings Befürworter der BioNTech-Aktie davon aus, dass BioNTech durchaus auch in Zukunft Unternehmenserfolge erzielen kann. Entscheidend seien die Produkt-Pipeline und die Schnelligkeit bei der Anpassung des Impfstoffs.
Insgesamt Daumen hoch für die BioNTech-Aktie
Hinsichtlich der langfristigen Kursentwicklung der BioNTEch-Aktie zeigen sich die Experten denn auch optimistisch. Gerade der aktuelle Wert des Papiers – Stichwort Korrekturphase – könnte die Aktie daher für Anleger interessant machen. Die Aktie sei es demnach wert, dass man sie im Auge behalte.
Sollten BioNTech Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.