Die BioNTech-Aktie zeigt seit einigen Tagen wieder deutliche Aufwärtstendenzen und profitiert dabei auch vom Stimmungsumschwung des Gesamtmarktes. Auch hier zeichnet sich nach den Korrekturen der letzten Wochen eine Erholung ab. Bei BioNTech kam es an fünf der letzten sechs Handelstage zu Kursgewinnen. Eine solch lange Gewinnstrecke hat es seit Anfang November nicht mehr gegeben.
BioNTech-Aktie bildet Hammer aus
Zu Beginn der vergangenen Woche hat der Kurs mit einem Hammer (japanischer Candlestick) ein typisches Umkehrmuster gebildet. Der Hammer zeichnet sich durch einen langen unteren Schatten und einen bullischen Körper aus. Die Bären waren zwar in der Lage neue Tiefstkurse herbeizuführen, konnten die Aktie aber nicht auf diesem Niveau halten. Stattdessen übernahmen die Bullen im Tagesverlauf die Kontrolle und sorgten dafür, dass der Schlusskurs oberhalb des Eröffnungskurses und nahe des Tageshochs lag.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Kommt es zum Bruch des Abwärtstrends?
Nach weiteren Kursgewinnen am Freitag und zum Auftakt in die neue Woche am Montag könnte die Aktie ihren bullischen Ambitionen mit dem Bruch des seit Ende November bestehenden Abwärtstrends weiteren Nachdruck verleihen. Und die Indikatoren für den Dienstagshandel sehen vielversprechend aus, da die Aktie vorbörslich mit 4,29 Prozent im Plus notiert.
Omikron-Impfstoff in der Mache
Vor kurzem hatte das Mainzer Biotechunternehmen klinische Studien an einem an die Omikron-Variante angepassten Covid-19-Impfstoff bekannt gegeben. Erwartet wird eine Zulassung Anfang April. Dann soll auch schnell mit der Lieferung begonnen werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.