Durch diese Bewegung wird die hohe Abwärtsdynamik der BioNTech-Aktien zunächst gestoppt. Vom Eis ist die Kuh damit allerdings noch lange nicht, denn der Wert ist immer noch in einem intakten Abwärtstrend gefangen. Er hält bereits seit dem 12. November an und war auf einem Hoch bei 332,00 Euro gestartet worden. Im Tief war die Aktie gestern bis auf 119,70 Euro zurückgefallen.
Auf diese Marken ist bei der BioNTech-Aktie nun zu achten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Soll die Erholung auch in den nächsten Tagen fortgesetzt werden, müssen die Käufer zunächst den kurzfristigen Abwärtstrend brechen und einen Anstieg über das Tief vom 8. Juli bei 163,35 Euro vollziehen. Von hier aus sollte versucht werden, auch das am 6. Januar bei 176,80 US-Dollar ausgebildete Tief anzusteuern und es ebenfalls nachhaltig zu überwinden. Im Erfolgsfall könnte später auch das am 5. November bei 190,00 Euro ausgebildete Tief erreicht werden.
Bricht die BioNTech-Aktie ihre Gegenbewegung hingegen unvermittelt ab, droht ein Rücklauf auf das heutige Tagestief bei 119,70 Euro. Wird diese Unterstützung aufgegeben, stellt das Dezemberhoch des Jahres 2020 bei 108,90 Euro das nächste größere Ziel der Bären dar. Darunter sind Abgaben bis 103,98 Euro zu befürchten.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.