Ende Januar kam es zu einem ersten Anstieg. Das Handelsvolumen ist gestiegen und auch der Preis der BioNTech-Aktie. Dabei diente die Chikou-Linie des Ichimoku-Indikators als Unterstützung und gab den Bullen Luft nach oben. Bei 164 Euro erreichte der Kurs ein neues Zwischenhoch. Die Kijun Sen diente als Widerstand und provozierte einen Vorzeichenwechsel. Der Trend war erneut negativ, was sich durch die negativ geneigte Widerstandslinie ausdrückt.
Im weiteren Verlaufe näherte sich der Preis der 100-Euro-Marke an. Bei 111 Euro bildete sich eine weitere Unterstützung, die die BioNTech-Aktie nach oben abprallen ließ. Die untere Trendlinie des Bollinger-Indikators unterstützte dabei und die Bullen haben es geschafft, die Tekan-Linie nach oben zu durchbrechen. Das war ein erster Schritt in Richtung Trendwechsel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Kommt das große Kaufsignal?
Vor kurzem wurde auch die Chikou Sen nach oben durchbrochen. Auch die Tekan-Linie nähert sich dieser an. Sollten sich diese zwei Trendlinien nach oben schneiden, könnte es zu einem weiteren Kaufsignal kommen und die Anleger zum Kauf anregen.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.