Die an der Nasdaq gelistete BioNTech-Aktie befindet sich seit Ende November in einer kräftigen Abwärtsbewegung. Gegenüber dem damaligen Hochpunkt von 374,58 Dollar haben sich die Kurse inzwischen auf 154,96 Dollar mehr als halbiert. Die Abschläge belaufen sich auf 58,63 Prozent. Seit dem Rekordhoch vom 10. August 2021 sind die Kurse sogar um mehr als 66 Prozent zurückgekommen.
Die USA steht vor der Zinswende
BioNTech leidet wie andere Aktien auch unter der sich abzeichnenden Zinswende in den USA. Wegen der hohen Inflation – sie liegt aktuell 7,0 Prozent und ist damit so hoch wie seit 1982 nicht mehr – sieht sich die Notenbank zum Handeln gezwungen. Unter der Woche treffen sich die Notenbanker unter der Führung von Fed-Chef Jerome Powell, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Erwartet wird ein erster Zinsschritt im März, weitere könnten folgen.
Das belastet die Kurse
Steigende Zinsen sorgen vor allem bei den zinssensitiven Technologiewerten für Alarm- und Verkaufsstimmung. Auch BioNTech zählt als Biotech-Titel zu den Tech-Werten und vollzieht allein deswegen eine starke Korrektur. Zumal der Wert im Zuge der Corona-Pandemie auch extrem aufgebläht wurde. Hinzu kommt ein mögliches Ende der pandemischen Situation durch die starke Verbreitung der potenziell ungefährlicheren Omikron-Variante.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Gelingt der BioNTech-Aktie der Turnaround?
Charttechnisch ist die Aktie zu Wochenbeginn vom Support bei 131/145 Euro nach oben abgeprallt. Dabei entstand ein Hammer, der eine typische Trendwendeformation darstellt. Die Bären waren zwar in der Lage neue Tiefstkurse herbeizuführen, konnten die Aktie aber nicht auf diesem Niveau halten. Stattdessen sorgten die Bullen dafür, dass der Schlusskurs oberhalb des Eröffnungskurses und damit auch deutlich oberhalb des Tagestiefs lag.
Die Aktie kann weiter zulegen
Bildet sich der Hammer wie im Fall der BioNTech-Aktie in einer Abwärtsphase und folgt auf eine Reihe bärischer Chartkerzen, handelt es sich nicht selten um eine Trendwendeformation. Am Dienstag knüpft der Wert an den Vortagesgewinn an und legt weitere 2,22 Prozent zu. Fraglich ist, wie nachhaltig diese Bewegung nachhaltig ist.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.