Die BioNTech-Aktie, die sich in den vergangenen Monaten immer weiter von ihren einstigen Höchstständen entfernt hat, konnte zuletzt wieder mit steigenden Kurse von sich reden machen. Seit den Tiefständen aus der zweiten Oktoberhälfte bei 118,31 Dollar hat die Aktie wieder deutlich aufgewertet.
Als Kurstreiber erwiesen sich dabei auch die jüngsten Quartalszahlen, die besser ausgefallen sind als erwartet. Zwar musste der Mainzer Impfstoffhersteller bei Umsatz und Gewinn Einbußen hinnehmen, doch das war angesichts der veränderten Corona-Lage auch so erwartet worden. Für das Gesamtjahr passte der Vorstand seine Umsatzprognose aus dem Verkauf von Comirnaty nach oben an. Ziel sei es am oberen Ende der Prognosespanne zu landen.
Notfallzulassung für Hongkong und Macau
Für neue Wachstumsphantasie sorgen auch die neusten Entwicklungen in China. Inzwischen dürfen Ausländer, die in China leben, ebenfalls mit dem BioNTech-Vakzin geimpft werden. Darüber hinaus hat der an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff in der Sonderverwaltungszone Hongkong eine Notfallzulassung erhalten. Er kann dort nun ebenfalls bei Personen ab 12 Jahren geimpft werden. Für die Sonderverwaltungsregion Macau gibt es eine Sonderimportgenehmigung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Anleger spekulieren nun darauf, dass der Impfstoff möglicherweise auch im restlichen China angesichts der stark gestiegen Corona-Fallzahlen eine Zulassung erhält. Zumal der Vertriebspartner von BioNTech, Fosun Pharmaceutical, seinen Sitz in Shanghai hat. Damit würde sich BioNTech natürlich ein riesiger Markt eröffnen. Für die Aktie birgt dies weitere Kursphantasie.
Umsatzentwicklung von BioNTech
Wie reagiert die BioNTech-Aktie?
In der vergangenen Woche durchbrach die Aktie mit der 200-Tage-Linie (EMA200) und dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement des August-Abschwungs gleich zwei bedeutende Widerstände, die den Weg ebneten für weitere Anstiege in Richtung 170-Dollar-Marke und weiter bis zum August-Hoch von 185,09 Dollar. Nach Gewinnmitnahmen ist der Kurs zuletzt aber wieder unter die beiden Ausbruchslinien gerutscht. Abgesichert wird die Aktie durch das 50 %-Fibonacci-Retracement bei 151,70 Dollar.
Sollten BioNTech Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.