Nach deutlichen Erholungstendenzen musste die BioNTech-Aktie am Dienstag einen starken Rücksetzer verkraften, als die Kurse an der Nasdaq um 7,64 Prozent zurückfielen. Allerdings liefern die Bullen am Mittwoch die passende Antwort und schieben den Kurs wieder um fast 7 Prozent nach oben. An welchem Tag die Börse nun ihr wahres Gesicht gezeigt hat, werden wohl erst die nächsten Tage zeigen.
Pfizer-Ausblick sorgt für Enttäuschung
Am Dienstag stand der gesamte Impfstoffsektor unter Abgabedruck, darunter auch die US-Firmen Moderna und der BioNTech-Partner Pfizer. Letzterer hatte seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt und dabei einen deutlichen Umsatzsprung vermeldet. Was den Anlegern aber nicht gefiel, war der Ausblick auf das neue Jahr. Hier kalkuliert das Unternehmen zwar mit weiteren Rekordzahlen, geht für den gemeinsam mit BioNTech vermarkteten Impfstoff (Comirnaty) aber mit einem Umsatzrückgang aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Wie geht es für die BioNTech-Aktie weiter?
BioNTech entwickelt derzeit einen an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff, für den Anfang April mit einer Zulassung gerechnet wird. Dann soll alsbald mit der Lieferung begonnen werden. Auch wenn Covid-19 aktuell noch die Kassen füllt, wird sich der Fokus mittelfristig auf andere Projekte in der gut gefüllten BioNTech-Pipeline verschieben. So will der Krebsspezialist in den nächsten zwei Jahren einen Impfstoff gegen Krebs auf Basis der mRNA-Technologie auf den Markt bringen.
Sollten BioNTech Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.