Die Papiere der Mainzer Impfstoff-Schmiede BioNTech befinden sich seit Mitte Dezember in einem kräftigen Abschwung. Gegenüber den damaligen Hochpunkten hat die Aktie inzwischen gut 30 Prozent verloren. Zu Beginn der vergangenen Woche erreichte der Kurs ein Bewegungstief bei 124,59 Dollar und konnte sich daraufhin wieder etwas nach oben schieben.
Auch wenn am Ende der Woche der erste Per-Saldo-Gewinn seit Ende Januar eingetütet wurde, sollten sich Anleger keine allzu großen Hoffnungen machen. Auf der Oberseite hat sich im März eine Widerstandslinie bei 132,31/132,48 Dollar gebildet, die das Erholungspotenzial begrenzt. Auf der Unterseite wird die Aktie weiterhin vom zentralen Support im Bereich 117,08/121,32 Dollar angezogen.
MACD und Momentum signalisieren Bärenmarkt
Technische Indikatoren wie der MACD, der Bull/Bear Power-Oszillator und der Momentum-Indikator signalisieren ein bärisches Marktumfeld. Übergeordnet befindet sich das Papier in einem Seitwärtskorridor, der grob gesehen zwischen der 120- und der 190-Dollar-Marke aufgespannt ist. Innerhalb dieser Begrenzungslinien vollzieht die Aktie seit Januar 2022 immer wieder längere An- und Abstiege.
BioNTech Aktie Chart
Wie geht es für die BioNTech-Aktie weiter?
Bislang wurden die vorherigen Anstiege auch immer wieder vollständig zurückgenommen. In diesem Fall hätte die Aktie noch weiteres Abwärtspotenzial bis 118,31 Dollar. Hier befindet sich der Ausgangspunkt der letzten Aufwärtsbewegung aus der zweiten Oktoberhälfte. Spätestens auf diesem Niveau muss man allerdings auch wieder mit stärkeren Aktivitäten auf der Long-Seite rechnen, da sich die Anleger ob der massiven Unterstützung bewusst sind. Für die Aktie könnten sich also schon bald attraktive Einstiegschancen ergeben.