x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

BioNTech-Aktie: Die Bären haben ihr Ziel noch nicht erreicht!

Die BioNTech-Aktie hat in der vergangenen Woche erstmals seit sechs Wochen wieder einen Gewinn eingefahren. Trotzdem könnte es weiter abwärts gehen.

Auf einen Blick:
  • BioNTech-Aktie mit erstem Wochengewinn seit Ende Januar
  • Auf der Oberseite wird Anstieg im Bereich 132,31/132,48 Dollar begrenzt
  • Zentraler Support bei 117,08/121,32 Dollar weiter im Fokus der Anleger

Die Papiere der Mainzer Impfstoff-Schmiede BioNTech befinden sich seit Mitte Dezember in einem kräftigen Abschwung. Gegenüber den damaligen Hochpunkten hat die Aktie inzwischen gut 30 Prozent verloren. Zu Beginn der vergangenen Woche erreichte der Kurs ein Bewegungstief bei 124,59 Dollar und konnte sich daraufhin wieder etwas nach oben schieben.

Auch wenn am Ende der Woche der erste Per-Saldo-Gewinn seit Ende Januar eingetütet wurde, sollten sich Anleger keine allzu großen Hoffnungen machen. Auf der Oberseite hat sich im März eine Widerstandslinie bei 132,31/132,48 Dollar gebildet, die das Erholungspotenzial begrenzt. Auf der Unterseite wird die Aktie weiterhin vom zentralen Support im Bereich 117,08/121,32 Dollar angezogen.

MACD und Momentum signalisieren Bärenmarkt

Technische Indikatoren wie der MACD, der Bull/Bear Power-Oszillator und der Momentum-Indikator signalisieren ein bärisches Marktumfeld. Übergeordnet befindet sich das Papier in einem Seitwärtskorridor, der grob gesehen zwischen der 120- und der 190-Dollar-Marke aufgespannt ist. Innerhalb dieser Begrenzungslinien vollzieht die Aktie seit Januar 2022 immer wieder längere An- und Abstiege.

BioNTech Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Wie geht es für die BioNTech-Aktie weiter?

Bislang wurden die vorherigen Anstiege auch immer wieder vollständig zurückgenommen. In diesem Fall hätte die Aktie noch weiteres Abwärtspotenzial bis 118,31 Dollar. Hier befindet sich der Ausgangspunkt der letzten Aufwärtsbewegung aus der zweiten Oktoberhälfte. Spätestens auf diesem Niveau muss man allerdings auch wieder mit stärkeren Aktivitäten auf der Long-Seite rechnen, da sich die Anleger ob der massiven Unterstützung bewusst sind. Für die Aktie könnten sich also schon bald attraktive Einstiegschancen ergeben.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

BioNTech
US09075V1026
101,00 EUR
4,46 %

Mehr zum Thema

BioNTech-Aktie: 100-Dollar-Marke im Fokus - was kommt dann?
Alexander Hirschler | Fr

BioNTech-Aktie: 100-Dollar-Marke im Fokus - was kommt dann?

Weitere Artikel

Do BioNTech-Aktie: Achterbahn kaufen?Stefan Salomon 127
Die EU hat viel zu viel Corona-Impfstoff bei Pfizer und BioNTech bestellt. Dies soll nun korrigiert werden – der Steuerzahler muss für den Schaden aufkommen. Relevant für die Anleger in der BioNTech-Aktie hingegen ist dabei jedoch ganz einfach, dass mit verringerter Bestellmenge und den sinkenden Umsätzen für BioNTech auch die Gewinne deutlich sinken dürften. Da wiederum neue Produkte in der…
Do BioNTech-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 109064
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt keine Corona-Impfungen mehr für gesunde Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 59, außer sie haben eine Basis-Immunität. Menschen über 60 sollten jedoch jährlich geboostert werden. Diese neuen Richtlinien könnten potentielle Auswirkungen auf den Aktienwert von BioNTech haben, da sie einen großen Teil der Bevölkerung betreffen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die…
Anzeige BioNTech: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1537
Wie wird sich BioNTech in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle BioNTech-Analyse...
So BioNTech-Aktie: Dieses Kursziel hat es in sich!Achim Graf 3316
Lange Zeit sah es so aus, als ob die Aktie von BioNTech die vergangene Woche im Minus beenden sollte. Bis auf 97 Euro waren die Papiere des Mainzer Impfstoffherstellers am Freitag zurückgefallen, bevor sie am späten Nachmittag ins Plus drehte und bei 98,52 Euro den Xetra-Handel beendete. Am Handelsplatz in New York stand bei der BioNTech-Aktie am Ende ebenfalls ein…
So BioNTech-Aktie: Wochenrückblick KW21finanztrends.de 40
BioNTech beendet die Woche mit einem Plus von 2,10 % (Endpreis: 108,73 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Achim Graf ? Freitag, 26.05. 09:50 BioNTech- und Moderna-Aktie: Das hatte seinen Grund! Die Aktien der Impfstoff-Hersteller BioNTech und Moderna erlebten in dieser Woche ein kleines Comeback. Es lag wohl vor allem an einer Nachricht aus China. BioNTech…

BioNTech Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 03.06.2023 liefert die Antwort