Noch ist der Börsenmonat nicht ganz zu Ende, wenn aber nichts Außergewöhnliches mehr passieren sollte, wird er für BioNTech kein erfolgreicher. In den Montagshandel an der Nasdaq sind die Papiere des Mainzer Impfstoffherstellers mit einem Abschlag von knapp einem Prozent auf 142,30 US-Dollar gestartet, das Minus seit dem Jahreswechsel beläuft sich damit auf 13 Prozent. Ganz zu schwiegen vom Zwischenhoch Mitte Dezember, als für die BioNTech-Aktie kurzzeitig 178 Dollar aufgerufen worden waren; der Abschlag seitdem beträgt satte 20 Prozent.
BioNTech Aktie Chart
Kursziele für BioNTech bis 250 Dollar
Wer damals den zum Teil euphorisierten Analysten gefolgt sein sollte, wurde auf dem falschen Fuß erwischt: Im Zuge von guten Nachrichten des US-Mittbewerbers Moderna sowie der Hoffnung auf eine Zulassung des Corona-Impfstoffs von BioNTech in China hatten einige Experten damals noch deutliches Kurspotenzial ausgemacht: Die US-Investmentbank Bank of America (BofA) hatte die Einschätzung für die Papiere von BioNTech Mitte Dezember laut der Anlegerseite Der Aktionär von „Neutral“ auf „Buy“ angehoben, das Kursziel bei 239 Dollar festgesetzt.
Doch auch die Investmentbank Bryan Garnier & Co zeigt sich demnach optimistisch. Angesichst eines in diesem Jahr zu erwartenden Kombiimpfstoffes gegen Grippe und Covid sah man bei Bryan Garnier ein Kursziel von 250 Dollar für BioNTech als realistisch an. Andere waren zuletzt sehr viel vorsichtiger, und sollten bislang Recht behalten:
- Goldman Sachs: 177,00$; +23,21%
- UBS: 168,00$; +16,94%
- JP Morgan: 148,00$; +3,02%
JPMorgan mahnte bei BioNTech zur Vorsicht
Analystin Jessica Fye von JPMorgan hatte ihre niedrige Einstufung für BioNTech vor gut zwei Wochen nach einer Präsentation auf einer Fachkonferenz der US-Bank laut Medienberichten folgendermaßen begründet: Der Fokus von Mitgründer Ugur Sahin habe auf der Entwicklungsplattform gelegen mit Produkten, die 2023 wichtige Meilensteine erreichen könnten, so Fye. Sie warte daher auf weitere Schritte bezüglich der Pipeline. Die Covid-19-bezogenen Erwartungen müssten aber neu ausgerichtet werden, „um konstruktiver auf die Aktie zu blicken“.
BioNTech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.